Route 66 And Herb Remington A Tribute To Bob Willis
CD, 1998, Live

Herstellungsland Europäische Union
Veröffentlichungs-Jahr 1998
Zeit 53:04
EAN-Nr. nicht vorhanden
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Indian Dreams Records / IDR 9851-J4
Musikrichtung Country: Bluegrass, Western Swing
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 53:04  
1. Miss Molly 2:31 L C
2. Across The Alley From The Alamo 3:26 L C
3. My Shoes Keep Walking Back To You 2:45 L C
4. Sugar Moon 3:39 L C
5. Time Changes Everything 2:35 L C
6. Right Or Wrong 2:44 L C
7. San Antonio Rose 4:30 L C
8. Mistery 3:38 L C
9. Four Or Five Times 3:44 L C
10. Roly Poly 2:59 L C
11. Faded Love 3:36 L C
12. Milkcow Blues 5:09 L C
13. Deep Water 2:32 L C
14. Yearning 3:27 L C
15. Take Me Back To Tulsa 2:27 L C
16. Corinne Corinna 3:22 L C

Infos

Carl Kaye - vocals, guitar
Katarina Mitteregger - vocals, guitar
Helmut Mitteregger - vocals, mandolin
Hannes Neubauer - vocals, bass
Philipp Schüller - drums

Additional musicians:
HERB REMINGTON - steelguitar
Hannes Otahal - piano
Harald Schillinger - fiddle
Zipflo Weinrich - fiddle
Hans Zinkl - lead guitar

Produced by Bernhard Negedly and Carl Kaye for Indian Dreams Records

Recorded live on 24 tracks by Peter Rosner
Mixed by Hannes Neubauer and Carl Kaye
Mastered by Hannes Neubauer

Mixed and mastered at HILLTOP STUDIO, Schwabendörfl 34, 3033 Altlengbach

Matrizen-Angaben: CSM 9851-J4 / 00768AA2
Keine SID-Codes vorhanden
Tracklängen: Software – Windows Media Player
4-seitiges gefaltetes Cover-Inlay

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.