Reinhard Keiser Markuspassion
CD, 2015, Digipak

Herstellungsland Österreich
Veröffentlichungs-Jahr 2015
Zeit 77:26
EAN-Nr. 3760127222545
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Mirare / MIR 254
Musikrichtung Klassik
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 77:26  
1. Sonata - Coro: „Jesus ist um unser Missetat willen“ 1:51
2. Recitativo (Evangelist, TB): „Und da sie den Lobgesang gesprochen hatten“ 2:47
3. Aria (B): „Will dich die Angst betreten“ 2:02
4. Recitativo (Evangelist, B): „Und nahm zu sich Petrus und Jakobus“ 1:53
5. Choral: „Was mein Gott will, das g'scheh allzeit“ 1:23
6. Recitativo (Evangelist, AB): „Und kam und fand sie schlafend“ 3:20
7. Aria (T): „Wenn nun der Leib wird schlafen müssen“ 3:34
8. Recitativo (Evangelist, SATB, Coro): „Die aber legten ihre Hände an ihn“ 8:14
9. Aria (T): „Wein, ach, wein jetzt um die Wette“ 4:19
10. Sinfonia 0:44 I
11. Recitativo (Evangelist, TB): „Und bald am Morgen“ 1:06
12. Aria (A): „Klaget nur, ihr Kläger hier“ 1:53
13. Recitativo (Evangelist, T, Coro): „Jesus aber antwortete nichts mehr“ 2:11
14. Choral: „O hilf, Christe, Gottes Sohn“ 0:49
15. Sinfonia 0:51 I
16. Recitativo (Evangelist, Coro): „Pilatus aber gedachte“ 3:51
17. Aria (B): „O süßes Kreuz“ 2:04
18. Recitativo (Evangelist): „Und sie brachten ihn an die Stätte Golgatha“ 0:34
19. Aria (S): „O Golgatha! Platz herber Schmerzen“ 4:59
20. Recitativo (Evangelist): „Und da sie ihn gekreuzigt hatten“ 0:43
21. Aria (A): „Was seh' ich hier“ 1:36
22. Recitativo (Evangelist, Coro) & Arioso (B): „Und es war oben über ihm geschrieben“ 6:36
23. Choral: „Wenn ich einmal soll scheiden“ 2:32
24. Aria (S): „Seht, Menschenkinder“ - Aria (T): „Der Fürst der Welt erbleicht“ 5:07
25. Sinfonia 1:40 I
26. Recitativo (Evangelist, A): „Und der Vorhang im Tempel zerriss“ 2:32
27. Aria (A): „Dein Jesus hat das Haupt geneiget“ 2:21
28. Recitativo (Evangelist): „Und er kaufte ein Leinwand“ 0:55
29. Choral: „O Traurigkeit, o Herzeleid“ - Coro: „Amen“ 4:59

Infos

Markuspassion (Entstehung um 1712/13)
[Die Autorschaft Reinhard Keisers erscheint nach jüngsten musikwissenschaftlichen Forschungen zweifelhaft.]
[Infrage kommen als Autoren u.a. Nicolaus Bruhns oder Gottfried Keiser, ein Nachweis dafür konnte bis heute allerdings nicht erbracht werden.]
____________________________________________________________________________________________________________________

Jan Kobow - ténor (Evangelist)
Thomas E. Bauer - basse (Jesus)

Ensemble Jacques Moderne
Anne Magouët - soprano (arias et Magd)
David Erler - alto (arias et Hoherpriester)
Stephan Van Dyck - ténor (arias et Petrus)

Guilhem Terrail - alto (Judas, Kriegsknecht)
Gunther Vandeven - alto (Hauptmann)
Loivier Coiffet - ténor (Pilatus)
Cécile Dibon, Cyprile Meier - soprano
Marc Manodritta - ténor
Didier Chevalier, Christophe Sam, Pierre Virly - basse

Gli Incogniti
Amandine Beyer - violon 1
Alba Roca - violon 2
Marta Páramo - alto 1
Ottavia Ruasa - alto 2
Francesco Romano - théorbe
Marco Ceccato - violoncelle
Baldomero Barciela - violone
Anna Fontana - orgue et clavecin
Mélodie Michel - basson
Antoine Torunczyk - hautbois

Joël Suhubiette - direction

Enregistrement réalisé à L'Abbaye Royale de Fontevraud en avril 2014
Prise des son, direction artistique, montage: Alban Moraud

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.