Pop Ist Sheriff
CD, 2001, Digipak

Herstellungsland Österreich
Veröffentlichungs-Jahr 2001
Zeit k.A.
EAN-Nr. 718752223324
Label/Labelcode HAZELWOOD / LC 02599
Plattenfirma/Katalog-Nr. Hazelwood Records / HAZ 19
Musikrichtung Pop
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
2 (1 privat) 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Künstler/Band Titel Zeit Besonderheit
1. Unbekannt Piece One (Theme From Late Lounge) I
2. Franco Godi W La Felicità (Signor Rossi)
3. Kool Ade Acid Test Skinny Man
4. The Go-Betweens Going Blind
5. Tocotronic Vs. Console Freiburg V3.0
6. Unbekannt Piece Two I
7. Sahib Shihab Jay-Jay (Der 7. Sinn)
8. Mardi Gras.bb Psychoflute
9. Lambchop Up With People
10. Le Hammond Inferno Move Your Mp-3
11. Unbekannt Piece Three I
12. Christian Bruhn Ford Taunus
13. Rocko Schamoni Der Mond
14. Calexico Ballad Of Cable Hogue
15. Etienne De Crécy Am I Wrong
16. Unbekannt Piece Four I
17. Franco Godi Linea Tre Jazz Rapido (La Linea)
18. De-Phazz Something Special
19. Nash Kato Cradle Robbers
20. Señor Coconut Tour De France
21. Unbekannt Piece Five I
22. Berry Lipman Star Maidens Theme
23. Wiglaf Droste & Das Spardosen-Terzett Für Immer
24. Sportfreunde Stiller Heimatlied
25. Unbekannt Theme From Late Lounge

Infos

IFPI 94**
IFPI L555
Sony DADC Austria AG

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.