Paul Winter Consort Earthbeat
LP, 1978

Herstellungsland USA
Veröffentlichungs-Jahr 1978
Zeit 37:06
EAN-Nr. nicht vorhanden
Label/Labelcode k.A.
Plattenfirma/Katalog-Nr. Living Music / LC0015
Musikrichtung Jazz
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
LP
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 37:06  
1. Kurski Funk 3:29
2. A Horse Walked In The Grass 4:16
3. Kyrie 4:03
4. Steambath 3:40
5. Song For The World 3:26
6. Down In Belgorod 3:00
7. The Lake 4:19
8. Epic Song 3:04
9. Green Dreams 4:00
10. Garden Of The Earth 3:49

Infos

Art Direction, Design – Bob Cato
Bass – Russ Landau
Cello – Eugene Friesen
Design [Package Design] – Randy Weyent*
Guitar – Oscar Castro-Neves
Keyboards – Paul Halley
Management – Steven Shmerler
Management [Manager] – Irina Gaidukova
Mastered By – Bob Ludwig
Mixed By – Glen Kolotkin
Mixed By [Assisted By] – Judy Elliott-Brown*, Tom Lewis
Other [Interpreter] – Philip Nikolayev
Percussion – Glen Velez, Ted Moore
Percussion [Additional] – Neil Clark
Producer – Oscar Castro-Neves, Paul Winter (2), Ted Levin
Recorded By [Additional: Moscow] – Gary Clayton, Sergei Teplov*
Recorded By [Additional: New York] – Chris Brown, Russ Landau
Recorded By [Assisted By: Moscow] – Tamara Chernova, Vladimir Ryzhikov*
Recorded By [Assisted By: New York] – Curtis Hucks, Denise McGrath, John Harris, Judy Elliott-Brown*, Mark Shane, Randy Brown, Randy Ezratty, Tom Lewis
Recorded By [Moscow] – Dixon Van Winkle
Recorded By [New York] – Glen Kolotkin
Soprano Saxophone, Liner Notes – Paul Winter (2)
Vocals – Alexander Danilov, Andrei Kotov, Anna Konukhova, Arthur Partosh, Dimitri Fokin, Dimitri Pokrovsky, Elena Sidorenko, Irina Ponomaryova, Maria Nefedova, Nina Savistskaya, Sergei Grigoriev, Sergei Zhirkov, Tamara Smyslova, Vladimir Teplov
Written-By – Eugene Friesen (tracks: 2, 4, 6, 9), Oscar Castro-Neves (tracks: 1, 6, 8), Paul Halley (tracks: 1 to 7, 9, 10), Paul Winter (2) (tracks: 1, 2, 4, 6, 8 to 10), Traditional Russian* (tracks: 1, 2, 4 to 6, 8 to 10)

A Milestone Musical Collaboration"
Recorded in Moscow and New York

Alaskan tundra wolf on Kyrie courtesy of Dr. Michael Fox, the Humane Society of the U.S.

Russian loon on The Lake courtesy of Prof. Boris N. Veprintev, USSR Academy of Sciences

Recorded in Moscow, March 1987, at Melodiya Studios
Recorded in New York, April/May/June 1987 at the Cathedral of St. John the Divine, with the Effanel Music remote truck, and at Radio City Recording Studio
Mixed at Living Music Studio
Mastered at Masterdisk, New York City.

Recorded in cooperation with Melodiya, USSR

Tracks 1, 2, 4, 6, 8 to 10: Living Earth Music, BMI
Tracks 3, 5, 7: Black Alley Music, ASCAP

Booklet:
Printed & Manufactured in the U.S.A. for Living Music Records
Distributed by The Moss Music Group

Back Cover:
©℗ 1987 Living Music, Inc.
Printed & Manufactured in Canada for Living Music Records
Distributed by The Moss Music Group

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.