Patrica Highsmith Operation Balsam
CD, 2004

Herstellungsland Deutschland
Veröffentlichungs-Jahr 2004
Zeit 45:46
EAN-Nr. 9783898133104
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Audio Verlag GmbH, Der / ISBN 3-89813-310-9
Musikrichtung Hörspiel/Hörbuch: Kriminalroman
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 45:46  
1. Die Zentrale Der Nuclear Control Commission... 7:57
2. Das Klingt Doch Nicht Schlecht, Oder?... 6:19
3. Eines Tages, Als Benny Jackson... 7:43
4. Sie Stiegen Vor Einem Der Breiten... 6:02
5. Im Flugzeug Setzte Benny Sich... 5:35
6. Als Benny Vormittags Um Halb Zehn... 12:10

Infos

Produktion: Südwestfunk/Norddeutscher Rundfunk 1990
Hörspielbearbeitung und Regie: Hermann Naber
Ton: Heike Weyh
Schnitt: Anne Anderer
Regieassistenz: Johannes Hertel
Komposition: Peter Zwetkof
Interpretation: Horst Friedel (Schlagzeug), Wolfgang Meyer (Saxophon)

Sprecher und Sprecherinnen:
Erzähler - Walter Renneisen
Benjamin M. Jackson - Friedhelm Ptok
Douglas Ferguson - Siemen Rühaak
Dr. Gerry McWirthy - Wolfgang Condrus
Matt Schwartz - Helmut Wöstmann
Frank Marlucci - Dieter Eppler
weitere Rollen: Patrick Blank, Manfred Böhm, Jürgen Franz, Pit Klein, Christel Körner, Gudrun Schachtschneider, Hans Edgar Stecher, Detlef Werner, Lilo Winter, Gudrun Schmidt-Sistermanns, Berth Wesselmann, Jochen Stern, Peter Panhans, Annette Haverkamp, Horst Hildebrand, Klemens Lachnicht, Karl-Rudolf Menke

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.