Panzerpappa Astromalist
LP, 2012, Limited Edition, 180 Gramm Vinyl

Herstellungsland Unbekannt
Veröffentlichungs-Jahr 2012
Zeit 43:25
EAN-Nr. 7033660031353
Label/Labelcode k.A.
Plattenfirma/Katalog-Nr. Rune Grammofon / RLP3135
Musikrichtung Rock: Progressive Rock
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
LP
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 43:25  
A 1. Bati La Takton! 5:34 I
A 2. Anomia 4:13 I
A 3. Femtende Marsj 4:02 I
A 4. Ugler I Moseboka 7:37 I
B 5. Satam 7:40 I
B 6. Astromalist 5:05 I
B 7. Knute På Tråden 9:14 I

Infos

Steinar Børve: Saxophone, Akai Electric Wind Controller, Keyboards, Percussion and Programming
Trond Gjellum: Drums, Percussion, Korg Kaossilator, Tronofon, Synth Effects and Prgramming
Anders K. Krabberd: Bass Guitars, Percussion and Additional Piano on "Knute På Tråden"
Jarle Storløkken: Electric and Acoustic Guitars, Percussion and Additional Drums on "Ugler I Moseboka"

Additional musicians:
Michel Berckmans: Bassoon and English Horn on "Astromalist"
Ketil Vestrum Einarsen: Flute on "Ugler I Moseboka"
Hans-Petter Alfredsen: Additional Keyboards on "Satam"
Ola Lindh: Xylophone and Vibraphone on "Anomia", "Femtende Marsj" and "Astromalist"
Thomas Nilsson: Cello on "Anomia"
Eivind Hasle Amundsen: Violin on "Anomia"
Hannah Bartram: Viola on "Anomia"
Udi Koomran: Additional Noises on "Satam"

"Knute På Tråden" is based on an idea by Knut Tore Abrahamsen
"Femtende Marsj" contains a voice recording of Raymond Cass, Copyright Ash International

Recorded by Panzerpappa at various locations in Norway between March 2009 and November 2011
Mixed and mastered by Udi Koomran at Ginger's Studio between June and December 2011

Sleeve by Kim Hiorthøy


-------------------------------------------------------------
Matrix-Nr. Seite 1: BC86930-01 A1 HL
Matrix-Nr. Seite 2: BC86930-01 B1 HL
-------------------------------------------------------------
Includes a mp3 download coupon

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.