Ox-Compilation #148
CD, 2020, Heftbeilage, Cardsleeve

Herstellungsland Deutschland
Veröffentlichungs-Jahr 2020
Zeit 67:45
EAN-Nr. nicht vorhanden
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Ox Fanzine / oxcd 135
Musikrichtung Punk: Deutschpunk, Pop Punk, Post-Punk, Punk Rock
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
5 (1 privat) 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Künstler/Band Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 67:45  
1. Akne Kid Joe What Afd Thinks We Do... 3:18
2. Oiro Schluckauf 2:21
3. Ernte 77 Alles Klingt Wie Turbostaat 1:33
4. Deadyard Armageddon It! 3:52
5. Supersuckers Ain't Gonna Stop (Until I Stop It) 2:50
6. X Raiders Wasted 3:23
7. Rotten Mind City Rats 2:39
8. Norra Hospitalet Våran Röst 2:03
9. Cemented Minds At The Crack Lane 3:43
10. Sooma Break It 2:56
11. Buildings Bear The Dog 2:09
12. God Damn Hi Ho Zero 2:31
13. Destination Lonely Lovin' 2:51
14. Death Before Digital Ilfmmty 2:38
15. Guerilla Poubelle La Chute 2:44
16. Schëppe Siwen Looss Alles Zréck 2:49
17. Der Englische Garten Mitten In Der Nacht 3:37
18. No Authority Alone 3:52
19. Arterials The Spaces In Between 2:26
20. Sondermarke Rotweinflecken 3:18
21. The Artakees Daydream 2:08
22. Science Fiction Army Free Animal 1:00
23. Marvin Chlada Band My Poem 2:07
24. Nonlinear Control Don't Be Passive 3:05
25. Nosebleeder Trigger Softly 1:52

Infos

01. AKNE KID JOE What AFD thinks we do ... 3:19
(Nürnberg, Germany) Taken from the upcoming album „Die große Palmöllüge“ on Kidnap Music
www.kidnapmusic.de
www.aknekidjoe.com
In „What AFD thinks we do“ geben AKNE KID JOE einen kleinen Einblick, wie es so ist, das Leben von Linksextremist*innen in Festanstellung. Mate saufen, Zwille schießen, Pyro fackeln und ordentlich abkassieren. Der Tariftvertrag beim Antifa e.V. ist ein Sechser im Lotto. Der Track ist die erste Single vom kommenden Album „Die große Palmöllüge“.

02. OIRO Schluckauf 2:21
(Düsseldorf, Germany) Taken from the album „Mahnstufe X“ on Flight 13 Records
www.flight13.com/
www.mofapunks.de/
Die Düsseldorfer sind Mittlerweile zum Vierer geschrumpft, Akki hat den Bass übernommen, und präsentieren sich aktueller denn je. Punkrock meets NDW meets Post-Punk, weniger kryptische Lyrics, sondern politische Zustände anprangernd. Ihr neues Album „Mahnstufe X“ erscheint im Februar auf Flight 13.

03. ERNTE 77 Alles klingt wie Turbostaat 1:33
(Köln, Germany) Taken from the album „Kippekausen“ on Astroholz Records
www.astroholz.de
www.rentemit77.de
Melodischer Punkrock, der den Zeitgeist auf- und angreift: Mit „Kippekausen“ liefern ERNTE 77 ihr bestes Album seit „Noch ein tieferer Tiefpunkt“ (2018). Das Album erschien im Dezember auf Astroholz.

04. DEADYARD Armageddon it! 3:52
(Barcelona, Spain) Taken from the album „Armageddon It!“ on HMFN Crew
www.hfmncrew.com
www.fb.com/deadyard
Die Musik von DEADYARD klingt und riecht überall nach einer rappelvollen Kneipe mit verschwitzten Menschen, sakrisch lauter Musik und endlos Bier. „energía rock con base punk“ sagt die Band dazu: Rock mit Punk-Basis. DEADYARD sind die perfekte Rock(’n’Roll)-Band, ihre Songs zünden unmittelbar.

05. SUPERSUCKERS Ain’t gonna stop (until I stop it) 2:49
(Tucson, AZ, USA) Taken from the album „Play That Rock’n’Roll“ on Steamhammer Records
www.fb.com/steamhammerofficial
www.supersuckers.com
Für alle, die auf Flaschenbier, Jeanswesten und lange Haare stehen, ist das Album „Play That Rock’n’Roll“ von den SUPERSUCKERS eine simple Schönheit. Kein Schnickschnack, keine Gäste im Studio. Nur Eddie, Marty und Chris. Bass, Gitarre, Schlagzeug.

06. X RAIDERS Wasted 3:23
(Amsterdam, Netherlands) Taken from the album „Weltschmerz ’89“ on Suburban
www.suburban.nl
www.xraiders.nl
Auf „Weltschmerz ’89“ spielen die X RAIDERS wilden Rock’n’Roll – heavy, zuckersüß und eingängig. Mit dem Song „Wasted“, dessen Refrain bei kommenden Konzerten vermutlich jeden Saal zum Überkochen bringen dürfte, schießen sie den Vogel ab.

07. ROTTEN MIND City rats 2:38
(Uppsala, Sweden) Taken from the album „Rat City Dog Boy“ on Lovely Records
www.llyrecords.com
www.fb.com/rottenmindua
Der Sound der schwedischen Post-Punker ROTTEN MINDS bewegt sich irgendwo in der dunklen Einöde zwischen 80er Jahre UK-Acts und Post-Punk-US-Bands. Ihr einzigartiger Songwriting-Stil zeichnet sie ebenso aus wie ihr Gespür für Melodien.

08. NORRA HOSPITALET Våran röst 2:02
(Luleå, Sweden) Taken from the album „Bakom Ljuset“ on Second Class Kids Records
www.secondclasskids.com
www.norrahospitalet.se
Mattias, Rebecca und Anders beschreiben ihre Band mit den simplen Worten „melodiös punkrock från Luleå“. Sie kombinieren die spezielle Melodie der schwedischen Sprache mit originär schwedischem Trallpunk und dem Stil von Pop-Punk-Übervätern.

09. CEMENTED MINDS At the crack lane 3:43
(Caen, France) Taken from the album „Colostrum“ on I.Corrupt Records
www.icorruptrecords.com
www.thecementedminds.bandcamp.com
Dass das Quartett sich nach ihren Jahren im Hardcore-Punk nun zum Post-Punk hingezogen fühlt, ist nicht verwunderlich. Die Liebe für Post-Punk ist in der Hardcore-Punk-Community ja schon länger vorhanden, sodass der melancholische und düstere Sound auf ihrem neuen Album „Colostrum“ definitiv Sinn ergibt.

10. SOOMA Break it 2:56
(Zurich, Switzerland) Taken from the album „It’s All About To Change“ on Radicalis
www.radicalis.ch
www.soomaband.com
Ungefilterte, brachiale Emotion zwischen AT THE DRIVE-IN, FUGAZI und den MELVINS. Das Trio SOOMA aus der Schweiz veröffentlicht am 14. Februar pünktlich zum Valentinstag einen herrlich verschrobenen Wutausbruch zwischen Noise, Emo und Punk.

11. BUILDINGS Bear the dog 2:09
(Minneapolis, MN, USA) Taken from the album „Negative Sound“ on Antena Krzyku
www.antenakrzyku.pl
www.fb.com/buildingsband
Bedrückende, schleichende, drängende Art Rockmusik – gefällige Melodien und eingängige Refrains sollen andere sich ausdenken, hier ist Qual, Pein und Marter angesagt. Musik aus der direkten Nachbarschaft von Noiserock-Guru Tom Hazelmyer.

12. GOD DAMN Hi ho zero 2:31
(Wolverhampton, UK) Taken from the album „God Damn“ on One Little Indian Records
www.indian.co.uk/
www.goddamntheband.com/
Noisig-derber Rock mit psychedelisch-fuzzigen wie ziemlich breitbeinigen Einlagen gleichermaßen, jedoch ohne jeglichen modistischen Schnickschnack. Auch mit dem von Sylvia Massy produzierten, titellosen neuen Album wurde diese Grundformel nicht angetastet.

13. DESTINATION LONELY Lovin’ 2:50
(Toulouse, France) Taken from the album „Nervous Breakdown“ on Voodoo Rhythm Records
www.voodoorhythm.ch/
www.destinationlonely.bandcamp.com/
DESTINATION LONELY entspringen einer weit zurückreichenden Rock’n’Roll-Garage-Noise-Trash-Kultur in Südfrankreich. Von der aktuellen Situation der Welt getrieben, zogen sie sich zwei Wochen ins Studio zurück und nahmen ihr neues Album „Nervous Breakdown“ auf, das über Voodoo Rhythm erscheint.

14. DEATH BEFORE DIGITAL ILYFMMTY 2:37
(Eisenstadt, Austria) Taken from the album „Killed“ on Gartenhaus Records
www.gartenhausrecords.com/
www.fb.com/DeathBeforeDigitalia
Pure Leichtigkeit und mittelschwere Depression gekonnt zu vereinen ist eine der Eigenschaften dieser Surf-Punk’n’Pop-Deluxe-Band. Wie ein Trip während eines nostalgiedurchfluteten Sonnenuntergangs am Strand, eine Fahrt mit dem Skateboard durch die Straßen Barcelonas, eine aus dem Ruder gelaufenen Nacht in einer verrauchten schummrigen Seitengassenbar.

15. GUERILLA POUBELLE La chute 2:44
(Paris, France) Taken from the album „ L’ennui“ on Gunner Records
www.gunnerrecords.com
www.guerilla-asso.com
Die politische Punk/Hardcore-Band aus Paris ist ihrer DIY-Attitüde und ethischen und politischen Überzeugungen treu geblieben. Sie betreiben mit Guerilla Asso ihr eigenes Label und unterstützen damit die lokale Punk-Szene in Paris. Ihr neues Album „L’ennui“ erscheint auf Gunner Records.

16. SCHËPPE SIWEN Looss alles zréck 2:49
(Luxembourg City, Luxembourg) Taken from the album „Wat bleift“
www.scheppesiwen.com
Die luxemburgischen Folkrocker SCHEPPE SIWEN kombinieren Einflüsse aus Punk, Reggae, Ska, Pop und Rock zu partytauglichen Songs. Mit acht Musikern peilen sie mit dem aktuellen Album „Wat bleift“ die deutschsprachigen Clubs an.

17. DER ENGLISCHE GARTEN Mitten in der Nacht 3:36
(Munich, Germany) Taken from the album „Bei Tag und Nacht“ on Tapete Records
www.tapeterecords.de
www.der-englische-garten.de
DER ENGLISCHE GARTEN prangert mit Pop, der nach Northern-Soul klingt, die aktuellen Umstände an. Mit scharfen Bläsersätzen, hübschen Klavierpatterns und Perkussion füllen sie ihre Popsongs. Das neue Album „Mitten in der Nacht“ erscheint auf Tapete.

18. NO AUTHORITY Alone 3:52
(Lahr, Germany) Taken from the album „This Is Your Time“ on Flight 13
www.flight13.com
www.skapunk.de
Ihr Mix aus rauem Punkrock und treibenden Offbeats, druckvollen Rhythmen mit prägnanten Bläsersätzen und melodiösem Gesang klingt so mitreißend und frisch wie in ihrer Anfangszeit, als die Band zu den Wegbereitern des deutschen Ska-Punk zählte. Ihr Album „This is Your Time“ erscheint auf Flight 13.

19. ARTERIALS The spaces in between 2:25
(Hamburg, Germany) Taken from the upcoming album „The Spaces In Between“ on Gunner Records
www.gunnerrecords.com
www.arterialsband.blogspot.com
ARTERIALS haben ihr Album in gerade einmal sechs Monaten von der Idee zum Fertigstellung gebracht. Die Musiker wussten sofort, wie sie klingen wollen: schneller 90er Jahre Indie, mit rotzigem, schlecht gelaunten Punk und hymnischen Singalongs. Ihr neues Album „The Spaces In Between“ erscheint auf Gunner Records.

20. SONDERMARKE Rotweinflecken 3:18
(Schweinfurt/Würzburg, Germany) Taken from the album „Punkt und Komma“ on Lala Schallplatten
www.lala-schallplatten.de
www.sondermarke.com
SONDERMARKE sind ein achtköpfiges deutschsprachiges Indieorchester aus Schweinfurt. Neben klassicher Rockbesetzung finden sich auch Streicher und Bläser in der Formation. Mitglieder der Band spielten früher u.a. bei TAGTRAUM und THE GHOST ROCKETS.

21. THE ARTAKEES Daydream 2:07
(Düsseldorf/Essen, Germany) Taken from the album „Rush“ on Off Label Records
www.offlabelrecords.de
www.theartakees.com
THE ARTAKEES aus Düsseldorf und Essen spielen einen Mix aus Garage-Punk und Power-Pop. Im Februar erscheint die zehn Songs umfassende Debüt-LP „Rush“ auf Off Label Records.

22. SCIENCE FICTION ARMY Free animal 1:00
(Offenbach, Germany) Taken from the album „No. 5“
www.sciencefictionarmy.de
Die drei Astronauten der SCIENCE FICTION ARMY durchbrechen Raum und Zeit, dringen in die Weiten des Punk, Rock, Garage und Blues vor und entführen mit dem neuen Album „No. 5“ zu einem weiteren Weltraumabenteuer voll kurzweiliger Spannung.

23. MARVIN CHLADA BAND My poem 2:06
(Duisburg/Oberhausen, Germany) Check them out!
www.chlada.de
Die Band besteht aus Marvin Chlada (WICKI DUB BAND, Ex-LOVE CATS), Jörg Berendsen (WICKI DUB BAND) und Juan Espinosa (Ex-VVL, Ex-LIEBIS). „My Poem“ ist ein Song zu Chladas Buch „Glam Rock, Bier und Schmuddelfilme“.

24. NONLINEAR CONTROL Don’t be passive 3:05
(Hamburg, Germany) Taken from the album „Sediment“
www.fb.com/nonlinearcontrolband
NONLINEAR CONTROL aus Hamburg machen klassischen Oldschool-Punk in DIY-Manier. Kraftvoller, rauer Gesang, groovender Backbeat und eine ebenso rotzige wie punktierte Gitarre prägen ihren Sound. Ihr neues Album wird Mitte 2020 erscheinen.

25. NOSEBLEEDER Trigger softly 1:52
(Köln, Germany) Taken from the album „No“
www.nosebleeder.net
Drei verbitterte, alte Männer spielen schnelle Musik, um Langeweile und dem Tod zu entkommen. Ihr neues Album „No“ bietet zehn Songs in 15 Minuten. Melodie, Melancholie und Fuck You. Damit mehr Zeit für Zukunftsangst und Zorn bleibt.

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.