Norma Book Of Norma
CD, 2008, Digisleeve

Herstellungsland Schweden
Veröffentlichungs-Jahr 2008
Zeit 45:05
EAN-Nr. 7320470098622
Label/Labelcode k.A.
Plattenfirma/Katalog-Nr. Novoton / novo020
Musikrichtung Rock: Alternative Rock, Pop-Rock
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 45:05  
1. S. A. M. 4:08
2. Waste 3:52
3. Evelyn 9:00
4. It Will Last 6:37
5. God's Will 5:47
6. Desperate Times 5:25
7. You Go, We Follow 4:58
8. Empty Hands 5:18

Infos

Norma is:
Petter Bendelin, Love Martinsen, Aron Sandell

All songs written and played by Norma, lyrics by Aron Sandell

Additional musicians:
Cezary Tomaszewski - trombone on [04]
Magnus Jonsson - trumpet on [04]
Andrea Kellerman - vocals on [08]
Magnus Henriksson - synthesizer on [07]

recorded by Love Martinsen at SRCS studio and Magnus Henriksson at Studio Grytgöl.
Mixed by Love Martinsen
Mastered by Jonas Ekström at Mastertone
Cover design by Daggan Stamenkovic
Photo by Mattias Lindbäck

Norma thanks:
Daggan Stamenkovic, Johannes Helje, Mattias Lindbäck, Ausi Petrelius, Jennifer Medin, Leon Martinsen, Johan Holm, Lars Renkse, Yvonne Grew, Kir Royal, Helene Lidman at Stall Compass, My Björklund, Maria Loohufvud, Eva Szentiványi, Malin Lindgren, Magnus Henrisson with family, Tom Martinsen, Jonas Ekström, Joel Rickardsson, My Matsdotter, Fifth Avenue Shoe Repair, Ramon Stojkov, Linus Jackson, Jürgen Kemmer, Oliver Menebröcker, Thomas Brück.

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.