Morse Portnoy George Cover 2 Cover
CD, 2012

Herstellungsland USA
Veröffentlichungs-Jahr 2012
Zeit 67:17
EAN-Nr. nicht vorhanden
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Radiant Records / 3984 15116-2
Musikrichtung Rock: Classic Rock
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
2 (1 privat) 1 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 67:17  
1. Lido Shuffle 4:15 C
2. I Saw The Light 3:26 C
3. Rikki Don't Lose That Number 4:03 C
4. Teacher 4:35 C
5. Driven To Tears 3:50 C
6. Come Sail Away 6:09 C
7. Southern Man / Needle And The Damage Done / Cinnamon Girl 10:18 C
8. Crazy Horses 3:35 C
9. Lemons Never Forget 5:45 C
10. The Letter 4:16 C
11. What's So Funny 'bout Peace, Love & Understanding 4:42 C
12. Starless 12:23 C

Infos

Producer: Neal Morse

Recorded at:
- Radiant Studios, Nashville, TN

"Momentum" Session Covers Mixed by Jerry Guidroz
"Lifeline" Session Covers Mixed by Rich Mouser

Musicians:
Neal Morse - voc, g, key, syn
Mike Portnoy - d, perc; voc on 8
Randy George - b
+
Paul Gilbert - g on 8
Paul Bielatowicz - g on 9
Jim Hoke - horns
Ivory Leonard - b-voc on 10
Danielle Spencer - b-voc on 10
Steve Royce - fl on 4

Cover-Tracks Originally Released by::
01) Boz Scaggs
02) Todd Rundgren
03) Steely Dan
04) Jethro Tull
05) The Police
06) Styx
07) Neil Young
08) The Osmonds
09) Bee Gees
10) Joe Cocker Version - The Box Tops
11) Elvis Costello
12) King Crimson

Tracks 01 - 07 = 2012 Momentum Sessions
Tracks 08 - 12 = 2008 Lifeline Sessions

* 4 Page Booklet

SID-Codes:
- IFPI JI** / LN08
Matrize:
- 2149158 01

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.