Mental Distress Pas Beaucoup D'avenir
LP, 2019, Oranges Vinyl

Herstellungsland Europäische Union
Veröffentlichungs-Jahr 2019
Zeit k.A.
EAN-Nr. nicht vorhanden
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Hardcore For The Losers / Et Mon Cul C'est Du Tofu? / Klvr Records / HC4L057 / TOFU 187 / KLVR17
Musikrichtung Hardcore
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
2 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
LP
Track Titel Zeit Besonderheit
A 1. Pas Beaucoup D'avenir
A 2. Mal La Gueule
A 3. Montagne Verte
A 4. PN
A 5. Mes Nerfs Cèdent
A 6. Ça Viendra Quand Ça Viendra
A 7. Je N'suis Pas Ta Fille
A 8. Retrouver Son Corps
A 9. Echec
B 10. Gamin Blessé
B 11. Schlag Et Amoureux
B 12. Girls To The Front
B 13. 5 Balles L'entrée
B 14. Aluminium
B 15. Wir Wollen Kaiserkrone Kaufen
B 16. Angry Guys (Part II)
B 17. Combien De Morts?

Infos

Black inner sleeve, with lyric sheet.

Other labels involved:
Crapoulet Records
Itawak Records
Don't Trust The Hype ‎- DTTH62
Dead Punx Records
Dirty Guys Rock ‎- DGR052
Bright Future ‎- BF001
Pasidaryk Pats Records ‎- PP081
No Way Asso ‎- NWA86

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.