Maxima Locura 2
2-CD, 1995

Herstellungsland Spanien
Veröffentlichungs-Jahr 1995
Zeit 100:19
EAN-Nr. 8423646320158
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Divucsa / 32-015
Musikrichtung Elektronische Musik: Eurodance
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
0 (1 privat) 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD 1
Track Künstler/Band Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 52:49  
1. Two Players Lick It [Remix] 4:40
2. Lisa Blue Nowhere Girl 4:30
3. The Cuban Machine Short Dick Man 3:43
4. Slam Shimmy Shake 5:45
5. Nanes Taku Luna De Ibiza 4:38
6. Scanners Pure [Radio Edit] 3:27
7. D.J. Unic Sex On The Streets 6:25
8. The Specialist Be My Lover 6:23
9. The Pick Sound Memories 6:30
10. Orange You Belong To Me 6:48
CD 2
Track Künstler/Band Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 47:30  
1. Doctor Trance I Believe 5:28
2. Sweet Lies Girls Just Want Have Fun 4:29
3. The Cheroke No Hagas El Indio, Haz El Cherokee 4:22
4. Logics My Girl 4:56
5. The Bad Boys Fat Boy 4:44
6. Drexia Wonderful Days - Help Get Me Some Help 3:53
7. Go West Countryboy 3:27
8. Beltrance Heaven 5:11
9. Don Ch. Corp. Band Of Gold 5:25
10. Sensity World Get It Up 5:35

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.