Matthias Höfs - Stephan Kiefer: Solo De Concours
SACD, 2010

Herstellungsland Japan
Veröffentlichungs-Jahr 2010
Zeit 60:28
EAN-Nr. 4526977810740
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Octavia Records Inc. / OVCC-00074
Musikrichtung Klassik
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
SACD
Track Künstler/Band Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 60:28  
1. Arthur Honegger Intrada 4:12
2. Théo Charlier Solo de Concours 7:34
3. Eugène Bozza Rustiques 7:37
4. Heinrich Sutermeister Gavotte de Concert 5:49
5. Jean Françaix Sonatine: I. Prélude 1:09
6. Jean Françaix Sonatine: II. Sarabande 3:45
7. Jean Françaix Sonatine: III. Gigue 1:35
8. Anthony Plog Three Miniatures: I. Moderato 1:03
9. Anthony Plog Three Miniatures: II. Adagio 3:48
10. Anthony Plog Three Miniatures: III. Allegro vivace 2:20
11. Paul Hindemith Sonate B-Dur: I. Mit Kraft 5:00
12. Paul Hindemith Sonate B-Dur: II. Mäßig bewegt 2:21
13. Paul Hindemith Sonate B-Dur: III. Trauermusik. Sehr langsam 8:00
14. George Enescu Légende 6:15

Infos

Solo de Concours
Werke für Trompete und Klavier



Matthias Höfs - trumpet
Stephan Kiefer - piano

Recording: 10-13 Sep. 2009, Northern Alpine Culture Center, Toyama [Japan]
Producer: Keiji Ono
Recording Director: Keiji Ono
Balance Engineer: Yoshihiko Mazda
Editor: Keiji Ono
A&R: Keiji Ono
℗ © 2010 Octavia Records Inc.
[Backcover:] Made by Octavia Records Inc., Japan
[SACD-Label/OBI:] Made in Japan
[Alternative Katalognummer (SACD-Label/OBI):] TGGS-175



[Tonträgerformat:] Hybrid Layer Disc CD / SACD: Multichannel, Stereo
[Soundformat:] DSD Recording / HQ Super Audio CD
[SID-Code Master (SACD-Layer, außen):] IFPI L271
[SID-Code Master (CD-Layer, innen):] IFPI L276
[SID-Code Presswerk:] IFPI 45**
[Matrix (SACD-Layer, außen):] TGGS-175 HD 4
[Matrix (CD-Layer, innen):] TGGS-175 CD 3
[Presswerk: keine Angabe]
[SPARS-Code:] DDD
[Labelname:] CRYSTON Hybrid
[Rechteverwertungsgesellschaft: keine Angabe]
[Booklet: 16 Seiten, geheftet, einsprachig japanisch]
[Tracklaufzeiten: Software]
[Bilder 1-4: Front- und Backcover, SACD-Label, OBI]
[Verpackung: Standard Jewel Case mit schwarzem Hochglanz-Tray]
[VÖ: 17.02.2010]

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.