Martin Gellner & Werner Stranka Carmen Cubana - A Latin Pop Opera
2-CD, 2007

Herstellungsland Österreich
Veröffentlichungs-Jahr 2007
Zeit 88:26
EAN-Nr. 9120033290023
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Diversity Recordings / 9120033290023
Musikrichtung Klassik: Oper
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD 1
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 53:18  
1. Overture 1:06
2. Fiesta Del Fuego 3:38
3. Be This Way 4:23
4. The Launch 2:02
5. Back To Cuba 5:08
6. Habanera 1:49
7. Lena 3:11
8. Who Is She 4:04
9. The Rosesong 4:21
10. Lilas Pastia 5:07
11. Be My Lady 3:22
12. Away 3:00
13. If I Had To Do It All Again 3:48
14. Finale Act 1 8:19
CD 2
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 35:08  
1. Overture Act 2 0:53
2. Te Quiero 4:05
3. If I Had To Do It All Again [Reprise] 1:36
4. Fate 2:33
5. Nothing Is For Free 4:15
6. Too Late For Love 3:09
7. Greek Chorus 2:36
8. Good Good Loving 3:31
9. Sad Song 2:47
10. It's My Life 4:40
11. The Finale 3:25
12. Carmen Is Dead [Epilogue] 1:38

Infos

Carmen Cubana - A Latin Pop Opera
Original Cast Recording

Book & Lyrics: Kim Duddy
Music & Lyrics: Martin Gellner & Werner Stranka

Carmen - Lana Gordon
Joe - Gino Emnes
Escamillo - Ruben Heerenven
Lilas Pastia - Walter Reynolds
Mercedes - Jacqueline Braun
Francesca - Kubra Owens
Rum - Dennis Le Gree
Sergeant Cooper - Alvin Le Bass

Guitar - Martin Gellner, Ariel Ramirez
Bass - Peter Schönbauer
Keyboards - Martin Payer
Drums - Shaya Fathi
Percussion - Christian Marintek, Luis Ribeiro
Trumpet - Josef Burchartz
Trombone - Werner Wurm
Reed - Sebastian Grimus

WSO Wiener Sinfonie Orchester

CD1 Matrix: manufactured by kdg 851.502.A #1
Presswerk SID-Code: IFPI 30**
Mastering SID-Code: IFPI L173
CD1 Matrix: manufactured by kdg 851.502.B #1
Presswerk SID-Code: IFPI 30**
Mastering SID-Code: IFPI L173

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.