Markus Segschneider Woodcraft
CD, 2008

Herstellungsland Deutschland
Veröffentlichungs-Jahr 2008
Zeit k.A.
EAN-Nr. 4013429190678
Label/Labelcode k.A.
Plattenfirma/Katalog-Nr. Wonderland Records / WR 9067
Musikrichtung Jazz
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Titel Zeit Besonderheit
1. Flying Carpet
2. Maid Of The Mist
3. Musings
4. Springtime
5. Speaker's Corner
6. Still In My Heart
7. Cherry Blossom
8. Two Steps Up
9. Sidewalk Cafe
10. Country Flavour
11. Flatpicker's Delight
12. Daydream In Space

Infos

"Woodcraft" ist die erste konsequente Sologitarren-CD Segschneiders - eine einzige Akustikgitarre, keine Overdubs, alles klingt auf CD, wie es auch im Konzert ertönt. Dass die CD trotzdem ausgesprochen kurzweilig daherkommt, liegt vielleicht an einem ungeheuer großen Repertoire an Stilmitteln, die sich in den Kompositionen nahtlos miteinander verbinden. Eine Konzertbesprechung sieht einen "brillanten musikalischen Spaziergang durch Stimmungen, Klangwelten und Landschaften, der vom Publikum begeistert aufgenommen wird". Das gilt auch für "Woodcraft". Viele Spieltechniken der Akustikgitarre sind auf dieser Produktion zu hören - dass diese nicht zum Selbstzweck geraten, liegt an den betörenden Melodien, einer außergewöhnlichen harmonischen Sprache und einer Spielfreude, die unmittelbar in ihren Bann zieht.

Rezensionen

,,... folkig-jazziger Freiflug - und vielleicht gerade daher so interessant wie kurzweilig ..." (Folker!)

"... folky-jazzy free flight - and maybe precisely because of that it is interesting and amusing..." (Folker!)

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.