Margo Lion Die Linie Der Mode
CD, 2005, Compilation, Mono

Herstellungsland Deutschland
Veröffentlichungs-Jahr 2005
Zeit 77:48
EAN-Nr. 400988014660
Label/Labelcode BERLIN CABARET KABARETT / LC 13167
Plattenfirma/Katalog-Nr. Edel Classics GmbH / 0014662BCB
Musikrichtung Comedy: Kabarett
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
0 (1 privat) 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 77:48  
1. Bonjour Berlin, da bin ich wieder 2:40
2. Die Linie der Mode 2:53
3. Es liegt in der Luft (mit Oskar Karlweis) 2:59
4. Wenn die beste Freundin (mit Marlene Dietrich & Oskar Karlweis) 3:08
5. Die Braut 1:45
6. L'heure bleue 3:31
7. Die fleißige Leserin 1:48
8. Nofretete 4:38
9. Ballade de Tango (Zuhälterballade) (mit Albert Préjean & Lewis Ruth-Band) 3:16 C
10. Leben ohne Liebe kannst du nicht 2:50
11. Die Haut, die war das erste Kleid 2:02
12. Mein Schatz tanzt so gern Paso doble 2:52
13. Du sollst es leise sagen 2:51
14. Jimmy (Chanson nègre) 3:09
15. Il suffit d'une femme qui passe 2:59
16. Ma chair frissonne 2:08
17. Ah, ne m'dit's pas de chos's comme ça 2:41
18. Les étoiles s'en foutent 1:41 L
19. Lied der Seeräuber-Jenny [französisch] 1:29 L C
20. Le lapin et les chameaux 2:38 L
21. Daffke 3:12 L
22. Sex appeal 3:38
23. Das Turnier 3:01
24. Gesellschafts-Chanson 4:11
25. Der Pudel 3:46
26. Tempo, Tempo 2:11
27. Die Kaffeemühle 3:51

Infos

Eine Sammlung von Kabarett-Liedern und Filmsongs, darunter viele aus der Feder von Marcellus Schiffer (Text) und Mischa Spoliansky (Musik und Klavierbegleitung, 1928 bzw. 1977+78) speziell für die Künstlerin geschaffen, teilweise Neuaufnahmen aus den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts, teilweise als Originalfilmton von 1930-33, teilweise aus Kabarett-Revuen von 1928-1933 bzw. 1962.

Track 01+23 von und mit Norbert Schultze (Klavierbegleitung, 1978)
Track 09 aus der französischen Uraufführung der "Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht und Kurt Weill
Track 14-17 von Polydor-Schellacks
Track 18-20 aus dem Pariser Club Suzy Loovat (1953)

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.