Malagasy / Gilson À Madagascar
LP, 2021, Re-Release, Remastered, 180 Gramm Vinyl

Herstellungsland Tschechische Republik
Veröffentlichungs-Jahr 2021
Orig. Release 1972
Zeit 41:54
EAN-Nr. 3491570061022
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Souffle Continu Records / FFL066
Musikrichtung Jazz: Avantgarde, Free Jazz, Soul Jazz
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
LP
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 41:54  
A 1. A Tana 5:20
A 2. Avaradoha 6:25
A 3. Chant Inca 4:12
A 4. Sodina 6:35
B 5. The Creator Has A Master-Plan 12:12
B 6. Malagasy 7:10

Infos

Restored & remastered by Gilles Laujol
Designed by Stefan Tanneur

Side one recorded in Tananarive, April 1969

Georges Rahoerson - soprano sax
Alain Razafinohatra - alto sax
Serge Rahoerson - tenor sax
Joel Rakotomamonjy - tenor sax
Roland de Comarmond - baritone sax
Arnaud Razafy - bass clarinet
Jef Gilson - piano, xylophone
Jean-Charles Capon - fender bass
Alain Rahoerson - drums
-Except on "Sodina"
Roland de Comarmond - flute
Arnaud Razafy - electric guitar
Serge Rahoerson - drums

Side two:

"The Creator Has A Master-Plan" recorded in Tananarive, Oct. 1969

Roland de Comarmond - alto sax
Arnaud Razafy - bass clarinet
Jef Gilson - piano
Sam - fender bass
Serge Rahoerson - drums
Jojo - percussions
Alain Rahoerson - percussions

"Malagasy" recorded in Paris, Novembre 1971

Pierre Moret - percussions
Jef Gilson - percussions, electric piano
Jean-Claude Pourtier - drums, percussions, organ

FFL066 | (C) 2021 Souffle Continu Records | Originally released in 1972 | Under license from Geneviéve Quiévreux / Palm

First ever standalone vinyl reissue
Carefully remastered
4 page booklet with rare and unpublished photos
Heavyweight 180 gr. LP
Incl. obi

Pressed by GZ Media (Czech) → 221844E

EAN-Nr. von Obi

Matrix:
(Side A): 221844E1/A www.AGRM.CO.UK
(Side B): 221844E2/A www.AGRM.CO.UK

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.