Mako Sica, Hamid Drake Ronda
2-LP, 2018, Limited Edition

Herstellungsland Tschechische Republik
Veröffentlichungs-Jahr 2018
Zeit 61:09
EAN-Nr. nicht vorhanden
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Feeding Tube Records / Astral Spirits / FTR409 / AS071
Musikrichtung Jazz: Avantgarde, Fusion
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
LP 1
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 32:08  
A 1. Dance With Waves 15:14
B 2. Emanation 16:54
LP 2
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 29:01  
A 1. The Greatest Gift 9:21
A 2. The Old Book 5:37
B 3. The Wu Wei 14:03

Infos

LP 1:
Recorded at Electrical Audio by Taylor Hales
Additional recording / mixing at Jamdek by Douglas Malone
LP 2:
Recorded and mixed at Jamdek by Douglas Malone
Additional recording / mixed and engineered by Chaetan Newell at Polytonal Productions, Chicago

Mastered by Todd Rittmann at Shy Diamond
Front cover painting by Jerry Dunbar
Inner sleeve paintings by Andre Daugavietis
Poem by Thax Douglas
Rose sketches by B. Fuscaldo
Cover and inner sleeve art photos by Veronica Billedo
Back cover painting by Matt Jackowiac (photo Marfa Capodanno)

Hamid Drake - drum kit, tablas, frame drum
Przemyslaw Krys Drazek - electric guitar, classical guitar, trumpet
Brent Fuscaldo - vocals, electric guitar, classical guitar, thumb piano, bass, harmonica, gongs, floor tom
Chaetan Newell - congas, electric piano, grand piano, hi-hat, sleigh bells, teponaztli, timpani, cello, upright bass, viola, drum kit, native american flute, organ, tambourine, orchestral bells

2018 (C) by Mako Sica / Feeding Tube Records & Astral Spirits

First pressing ltd. 500 copies black double vinyl in a single sleeve
Incl. printed inner sleeves

Pressed by GZ Media (Czech)

Matrix:
(Side A): 174114E1/A
(Side B): 174114E2/A
(Side C): 174114E3/A
(Side D): 174114E4/A

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.