Liab Lost In A Bar
LP, 2023, Gatefold

Herstellungsland Unbekannt
Veröffentlichungs-Jahr 2023
Zeit 45:56
EAN-Nr. nicht vorhanden
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Sturm & Klang Musikverlag GmbH / S+K 073
Musikrichtung Singer/Songwriter/Liedermacher
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
LP
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 45:56  
A 1. Hey Wanderer 4:22
A 2. Schau Mi Ned So An [Mit Lars Gillmaier] 3:44
A 3. Corona Song 3:57
A 4. Herbst In Paris 4:46
A 5. Die Ballade Vom Hinterkaifeck [Mit Hannes Ringlstetter] 8:10
B 6. Des Mit Uns 4:38
B 7. Wenn Du Jetzt Gehst [Mit Jenny Kuhn] 4:21
B 8. Lullaby (Wanomi's Song) 3:53
B 9. Liad Vom Erfolg 8:05

Infos

Gesang: Ulla Niedermeier
Klavier: Ray Mohra
Drums und Percussion: Andy Kuhn
Gesang. Lars Gillmaier ([02])
Gesang: Dominik Hruby, Rudi Jungwirth, Miriam Arens, Jakob Preißler, Marcus von Langen, Mira Morgenstern, Knud Hammerschmidt, Karima Ismael ([03])
Gesang: Hannes Ringelstetter ([05])
Gesang: Jenny Kuhn ([06])
Kontrabass: Felix Renner ([01], [02], [05]–[09])
Klarinette: Milena Langer ([01], [05], [07], [08])
Akkordeon: Stefan Fusseder ([01], [04])
Akkordeon: Jakob Braun ([03], [04])
Trompete: Dominik Scherer ([02], [04], [05], [09])
Gitarre: Sebi Weininger ([03])
Gitarre: Dominik Hruby ([09])
Geige: Niki Kampa ([03])
Tuba: Stefan Huber ([05])

Alle Lieder wurden im Little Cabin Studio in Olching von Flo "die Feder" Streitwieser aufgenommen.
[01]–[05], [07], [08] - produziert von Andy Kuhn und Flo "die Feder" Streitwieser
[06], [08] - produziert von Andy Kuhn, Flo "die Feder" Streitwieser und Ray Mohra

"Dies hier ist kein Tonträger! Dies hier ist ein Album.

Ein Album voller Erinnerungen: Die Töne von Rays Klavier, Ullas Stimme, Andys Trommeln, der sanfte Klang eines Kontrabasses, wie er sich zum ersten Mal auf eine neue Melodie legt, das Akkordeon, das den Rhythmus untermalt, die Klarinette, die um die Akkorde herum tänzelt, die Trompete, die im Chor eine eklektische Wand baut.
Die Bilder von glänzenden Lichtern auf der Bühne, langen Heimfahrten auf nächtlichen Autobahnen, von lachenden Menschen im Publikum.
Der Duft vom ersten Kaffee vor dem Aufbau, der Geschmack eines Weißbiers beim Durchhören einer Aufnahme, das Gefühl von Schnee unter den Füßen auf dem Weg ins Studio, der Geruch von Zigarettenrauch nach einer Aufnahmepause.

Dies hier ist ein Album voller Erinnerungen, voller Leben, voller uns und wir. Wenn du es kaufst, zahlst du Tontechniker, Grafiker, Kellner, Konzertagenturen, Plattenfirmamitarbeiter, Lichttechniker, Fotografen, , Illustratoren und ... Musiker.
Du förderst damit Kultur.
Es geht nicht darum, dass du die hier enthaltene Musik ja auch quasi kostenlos im Internet hören könntest. Denn wenn du das denkst, dann ist unsere Musik nicht kostenlos, dann ist sie umsonst.
Egal, ob du einen Plattenspieler besitzt oder nicht. Egal wie bewusst oder unbewusst du Musik konsumierst. Sie muss wieder etwas wert werden für jeden einzelnen und dann in unserem kollektiven Bewusstsein. Und zwar nicht nur den Applaus und die Anerkennung. Sondern echtes Geld, das Mieten und Nebenkosten und vielleicht auch etwas Schönes bezahlen kann.

Kultur ist systemrelevant!

Dies hier ist kein Tonträger!
Dieses Album ist ein Kulturträger!
Und dein Kauf ist ein Statement!

Danke."

* * *
"Danke!

- Ulla -
Meine Danksagung gilt zuallererst Flo Streitwieser, der Mann mit dem wahrscheinlich gemütlichsten und originellsten Studio Münchens, ohne seine unkomplizierte und unterhaltsame Art wäre dieses Album, in dieser Form, wahrscheinlich nie möglich gewesen. Sein untrügliches Gespür für Musik und den richtigen Sound der auch mal ungehobelt und schmutzig sein darf, machen unsere Musik erst authentisch. Des Weiteren möchte ich an dieser Stelle meinen unermütlichen kreativen Mitmusikern und langjährigen Freunden Andy Kuhn und Ray Mohra danken, nicht nur für unseren gemeinsamen musikalischen Weg, sondern auch für all die lustigen, schönen und teilweise auch skurrilen Erlebnisse auf und hinter der Bühne, die schlechten Witze, die gegenseitige Unterstützung, den Zusammenhalt und ....... Bier.

Crewlove is truelove!
El Friede sei mit euch!

- Ray -
Mehr als zwei Jahre haben wir nun an diesem Album gewerkelt und jetzt ist es endlich fertig. Kaum zu glauben! Wenn ich an die ersten Schritte zurückdenke, fällt mir auf, wieviel Zeit seitdem vergangen ist und was seitdem alles passiert ist. Sowohl in meinem Leben als auch sonst in der Welt. Corona und die damit verbundenen Lockdowns haben uns das Leben ganz schön schwer gemacht. So schwer, dass ich ernsthaft darüber nachgedacht habe, den ganzen Sch... zu lassen und was Vernünftiges zu machen. Stop! 'Was Vernünftiges'? Habe ich das jetzt wirklich geschrieben? Meine innere Stimme protestiert laut:
"Jetzt hör mir mal gut zu! Was bitte kann vernünftiger sein, als mit deinen besten Freunden zusammen zu musizieren, zu singen, zu lachen und Freude zu teilen?! Und nach Konzerten immer wieder von Menschen angesprochen zu werden, wie schön es war. Solche Momente können unvergesslich sein. Und wenn du alles gibst, kommt es hundertfach zurück. Das ist Ehrlichkeit, das ist Leidenschaft, das ist Liebe. Das ist all das, was diese Welt so dringend braucht!"

Ich denke kurz nach. Stimmt. Es gibt nichts Vernünftigeres!

Danke an den wunderbaren Flo Streitwieser für seine unübertroffene Knopfakrobatik und Engelsgeduld. Danke an alle, die mit ihrem ganzen Einsatz an dieser Platte mitgewirkt haben. Und danke Ulla und Andy. Einfach dafür, dass es euch in meinem Leben gibt!

Euer Ray

- Andy -
Es stimmt einfach nicht, dass eine Band auch funktioniert, wenn die Mitglieder sich nicht mögen. Ich würde sogar so weit gehen, zu sagen, dass eine Platte unbedeutend ist, wenn die Mitwirkenden sich nicht riechen können. Dieses Album wurde von und unter Freunden gemacht. Vom ersten bis zum letzten Ton. Andy, ray und die Ulla, schon seit über einer Dekade. Wir freuen uns an unserer Gemeinschaft und wir freuen uns an unserer Musik. Und das merken uns, glaube ich, die Leute an und freuen sich, wenn sie Teil von LIAB werden. Unser "Burli", der Flo im Little Cabin Studio in Olching, ist nicht irgendein Tontechniker, sondern ein lieber lieber Freund geworden, der hinter dem Projekt so steht, wie wir. Felix am Kontrabass, der so viel Zeit investiert, weil er gerne mit uns zusammen ist. Das glaub ich jedenfalls. Milena, Felipe, Dominik, Stefan, Jenny, Lars, Benny, aber auch alle so called "Fans", die nicht kommen, weil sie einfach nicht genug von unserer Musik bekommen können, sondern weil wir "zusammen" Musik machen, lieben und leben. Das ist schon was sehr Familiäres und Besonderes.
An dieser Stelle möchte ich meinen Mädels Julia und Wanomi danken, die so viel Zeit auf mich verzichten mussten beim Aufnehmen und Produzieren dieser wunderschönen Platte.

Danke an Familie Kuhn und Familie Dwyer, an Familie Held, Platzer, Biesalski und Poschner. Danke, an alle, die auf dieser Reise dabei waren, sind und sein werden. Schön ist's mit euch!

- LIAB -
Flo "die Feder" Streitwieser, Felix Renner, Felipe Andrade, Milena Langer, Dominik Scherer, Dominik Hruby, Seb Weininger, Stefan Huber, Stefan Fusseder, Hannes Ringlstetter, Miriam Arens, Knud Hammerschmidt, Jakob Braun, Jakob Preißler, Rudi Jungwirth, Karima Ismael, Niki Kampa, Marcus von Langen, Mika Morgenstern, Lars Gillmaier, Jenny Kuhn, Klaus Flossmann, Michi Hartmann, Johannes Molz, Matthew Shepherd Kuhn, Andi Papelitzky, Miriam Held, Alex Sittenauer, Julia Kuhn, Lucy Kuhn, Werner Kuhn, Maria Kuhn, Kudit Benedek, Max NIedermeier, Benny Strobel @ blindedbythelight, Oliver Alexander @41065 Musikverlag, Michael Schurr @ Artist MS, Sturm und Klang, Teresa Aneser @ Artist MS, Konstantin Wecker @Sturm und Klang, Sarah Straub, Bianca Thurnreiter @Bürgstüberl, Anna und Calin @Grüner Baum, Gabi @Prinz Myshkin Garden, Bernd und Sabine @Cafe Parapluie, Hans Pernsteiner, Alex Bengler, Mathias Petry, Elke Rott, Chris Rücker, Dirk Wagner, Petra Fröber @Radio Buh, Susanne Kurz, Martin Seitel, Bara Poschner, Bine Lang, Renate Mladina, Tob Huber, Karina Lang, für die Wurst, Alex @Troyan Drums, Paul @Agner Drumstick, Andi @Stagg Cymbals, Ipalat, Zott Sahne Jogurt, Doppelherz und die Telekom und alle alle Menschen, die unsere Musik mögen, anhören und Geld dafür investieren.

Cover: Andi Papelitzky
Layout und Satz: Miriam Held, Alex Sittenauer @form&wille
Fotos: Quentin Strohmeier, Attila Henning und Nils Günther Alavanja

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.