Béla Bartók + Leoš Janáček Bartók: Concerto for Orchestra / Janáček: Sinfonietta
Split-CD, 1988

Herstellungsland Österreich
Veröffentlichungs-Jahr 1988
Zeit 60:23
EAN-Nr. 089408017421
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Telarc / CD-80174
Musikrichtung Klassik: Konzert, Sinfonie
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
0 (1 privat) 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Künstler/Band Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 60:23  
1. Béla Bartók Concerto for Orchestra: I 9:56 I
2. Béla Bartók Concerto for Orchestra: II 6:42 I
3. Béla Bartók Concerto for Orchestra: III 7:32 I
4. Béla Bartók Concerto for Orchestra: IV 4:24 I
5. Béla Bartók Concerto for Orchestra: V 9:20 I
6. Leoš Janáček Sinfonietta: I 2:21 I
7. Leoš Janáček Sinfonietta: II 5:57 I
8. Leoš Janáček Sinfonietta: III 5:29 I
9. Leoš Janáček Sinfonietta: IV 3:03 I
10. Leoš Janáček Sinfonietta: V 5:39 I

Infos

André Previn
Los Angeleles Philharmonic Orchestra

Béla Bartók (1881-1945)
Concerto for Orchestra
[1] Introduzione. Andante non troppo; Allegro vivace
[2] Giuoco delle coppie. Allegretto scherzando
[3] Elegia. Andante non troppo
[4] Intermezzo interotto. Allegretto
[5] Finale. Pesante; Presto

Leoš Janáček (1854-1928)
Sinfonietta
[6] Allegretto
[7] Andante
[8] Moderato
[9] Allegretto
[10] Allegro

DDD - Digital Recording

Recorded in Royce Hall, UCLA, Los Angeles on May 3, 1988
Microphones: Schoeps MK-2 linear & Sennheiser MKH-20
Digital Recording Processor: Sony PCM 1630 with Apogee filters
Console: Neotec, custom-built
Monitor Speakers: ADS Model 980 wired with Monster Cable
Power Amplifiers: RAMSA WP-9220
Microphone & Interconnecting Cables: Monster Cable Prolink Series I &
Interlink, M1 & M1000
Chanel Room Acoustic Treatment: Sonex from illbruck/usa
Digital Editing: Sony DAE 1100

During the recording of the digital masters and the subsequent transfer to disc, the entire audio chain was transformerless. The signal was not passed through any processing device (i.e., compression, limiting or equalization) at any step during production

Recording Producer: Robert Woods
Recording Engineer: Jack Renner
Technical Assistance: Thomas Knab, Bruce Leek, Joseph Maggee
Production Assistance: Elaine Martone
Editor: Rosalind Ilett
Art Director: Ray Kirschensteiner

Cover Photo: Dan Mainzer
Photo Direction: Michael Ericsson
Cover Design: Nottingham Spirk Design Associates, Inc.

Printed in U.S.A. (Backcover/Beiheft)
Made in Austria (CD-Label)

℗ & © 1988 TELARC
TELARC International Corporation

[CD-80174]
[MASTERED BY DADC AUSTRIA]

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.