Leevi And The Leavings Keskiviikko - 40 Ensimmäistä Hittiä
2-CD, 1997, Best-Of

Herstellungsland Finnland
Veröffentlichungs-Jahr 1997
Zeit 145:34
EAN-Nr. 6417734230865
Label/Labelcode k.A.
Plattenfirma/Katalog-Nr. Johanna Kustannus / 1000230862
Musikrichtung Rock
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD 1
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 72:22  
1. Laura Jenna Ellinoora Alexandra Camilla Jurvanen 2:57
2. Onnelliset 2:48
3. Sopivasti Lihava 3:42
4. Vakosamettihousuinen Mies 4:44
5. Matkamuistoja 2:17
6. Poika Nimeltä Päivi 3:02
7. Elämää Ikkunan Takana 3:13
8. Rin Tin Tin 4:14
9. Rakkauden Työkalu 5:18
10. Pohjoisen Taivaan Alla 3:54
11. Vasara Ja Nauloja 4:45
12. Totzeemipaalu 4:12
13. Mitä Kuluu Marja-Leena? 3:44
14. Matkalla Motowniin 4:16
15. Kyykyssä 4:24
16. Rock On, Rudy 2:35
17. Mieletön Melinda 3:16
18. Kiinalaisessa Pesulassa 3:24
19. Nainen Toiselta Planeetalta 2:42
20. Jouluaattona Kännissä 2:55
CD 2
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 73:12  
1. Itkisitkö Onnesta? 4:44
2. Muotitietoinen 1:52
3. Pohjos-Karjalaan 4:58
4. Lähtölaskenta Pieneen Sydämeen 2:26
5. Unelmia Ja Toimistohommia 4:36
6. Teuvo, Maanteiden Kuningas 4:12
7. En Tahdo Sinua Enää 4:11
8. Sunnuntaiksi San Fransiscoon 2:32
9. Pojat Tanssimaan 3:43
10. Kyyhkynen Ja Kyykärme 3:17
11. Kyllikki 4:26
12. Turkmenialainen Tyttöystävä 4:09
13. Tuhannen Markan Seteli 3:21
14. Kerro Terveiset Lapsille 3:05
15. Raparperitaivas 4:49
16. Koko Talvi Kesämökillä 3:26
17. Jos Helsinki On Kaunis 3:05
18. Tuhkimo Titanicin Kannella 3:46
19. Elämänmeno 2:56
20. Jossain On Kai Vielä Joulu 3:38

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.