Kinderchor Der Städtischen Singschule Mindelheim Es Tanzt Ein Bi-Ba-Butzemann - Eine Fröhliche Kindertanzparty
Tape, 1980

Herstellungsland Deutschland
Veröffentlichungs-Jahr 1980
Zeit k.A.
EAN-Nr. nicht vorhanden
Label/Labelcode TopSound / LC 4565
Plattenfirma/Katalog-Nr. Top Sound / Top-084
Musikrichtung Volksmusik/Folklore
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
0 (1 privat) 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
Tape
Track Titel Zeit Besonderheit
A 1. Alle Meine Entchen; Der Kuckuck Und Der Esel; Liebe Schwester Tanz Mit Mir
A 2. Summ, Summ, Summ; Backe, Backe Kuchen; Hopp, Hopp, Hopp
A 3. Heidschi Bumbeidschi; Guter Mond
A 4. Wem Gott Will Rechte Gunst Erweisen; Wenn Alle Brünnlein Fliessen; Wohlauf In Gottes Schöne Welt
A 5. Horch, Was Kommt Von Draussen Rein; Alle Vöglein Sind Schon Da; Weisst Du Wieviel Sternlein Stehen
B 6. Ein Vogel Wollte Hochzeit Machen; Ich Bin Der Doktor Eisenbart; Zeigt Her Eure Füsschen
B 7. Wenn Ich Ein Vöglein Wär; Stiefel Muss Sterben
B 8. Hänschen Klein; Fuchs, Du Hast Die Gans Gestohlen; Ein Schneider Fing 'ne Maus
B 9. Heissa, Kathreinerle; Tanz Rüber, Tanz Nüber; Der Mai Ist Gekommen
B 10. Maikäfer Flieg; Ein Männlein Steht Im Walde; Es Tanzt Ein Bi-Ba-Butzemann

Infos

Leitung von Andreas Herb und das Party-Orchester Doktor Eisenbart

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.