Ken Burns Jazz
4-DVD, 2009

Herstellungsland Großbritannien
Veröffentlichungs-Jahr 2009
Zeit k.A.
EAN-Nr. 5019322325819
Label/Labelcode k.A.
Plattenfirma/Katalog-Nr. Simply Home Entertainment / 132581
Musikrichtung Jazz
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
0 (1 privat) 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
DVD 1
Track Titel Zeit Besonderheit
1. 01. Gumbo - Beginnings [The Gift To 1917]
2. 02. The Gift [1917 - 1924]
3. 03. Our Language [1924 - 1928]
DVD 2
Track Titel Zeit Besonderheit
1. 04. The True Welcome [Pure Pleasure 1929 - 1935]
2. 05. Swing — Pure Pleasure [1935 - 1937]
3. 06. Swing—The Velocity Of Celebration [1937 - 1939]
DVD 3
Track Titel Zeit Besonderheit
1. 07. Swing With Change [Dedicated To Chaos]
2. 08. Dedicated To Chaos [1940 - 1945]
3. 09. Risk [1945 - 1956]
DVD 4
Track Titel Zeit Besonderheit
1. 10. Irresistible [A Masterpiece By Midnight]
2. 11. The Adventure [1956 - 1961]
3. 12. A Masterpiece By Midnight [1961 - 2001]

Infos

DVD1 Episode01:
Interpreten: Sidney Bechet, Buddy Bolden, Freddie Keppard, Jelly Roll Morton;
Themen: Blues, Louisiana Creole Music, Minstrel shows, New Orleans Jazz, Original Dixieland Jass Band, Ragtime
DVD1 Episode02:
Interpreten: Louis Armstrong, Duke Ellington, James Reese Europe, Fletcher Henderson, James P. Johnson, King Oliver, Willie Smith, Paul Whiteman;
Themen: Chicago Jazz, Harlem Renaissance, New Orleans Jazz, World War I
DVD1 Episode03:
Interpreten:
Louis Armstrong, Sidney Bechet, Bix Beiderbecke, Duke Ellington, Benny Goodman, Earl Hines, Artie Shaw, Bessie Smith, Ethel Waters;
Themen: Cotton Club, Harlem Renaissance, Savoy Ballroom
DVD2 Episode04:
Interpreten: Louis Armstrong, Duke Ellington, Benny Goodman, John Hammond, Fletcher Henderson, Billy Rose, Art Tatum, Fats Waller, Chick Webb;
Themen: Great Depression, Lindy Hop, Swing music
DVD2 Episode05:
Interpreten: Louis Armstrong, Tommy Dorsey, Duke Ellington, Benny Goodman, Billie Holiday, Jimmie Lunceford, Glen Miller, Artie Shaw, Chick Webb;
Themen: Discrimination in public accommodations, Great Depression, Savoy Ballroom, Swing music
DVD2 Episode06:
Interpreten: Count Basie, Harry Edison, Duke Ellington, Ella Fitzgerald, Benny Goodman, Coleman Hawkins, Billie Holiday, Jo Jones, Chick Webb, Mary Lou Williams, Lester Young;
Themen: Great Depression, Kansas City jazz, Swing music
DVD3 Episode07:
Interpreten:
DVD3 Episode08:
Interpreten: Dave Brubeck, Duke Ellington, Dizzy Gillespie, Billie Holiday, Glenn Miller, Charlie Parker, Django Reinhardt, Artie Shaw, Billy Strayhorn, Ben Webster;
Themen: Bebop, racism, Swing music, World War II
DVD3 Episode09:
Interpreten: Louis Armstrong, Dave Brubeck, Miles Davis, Paul Desmond, Duke Ellington, Ella Fitzgerald, Dizzy Gillespie, Norman Granz, Billie Holiday, John Lewis, Thelonious Monk, Gerry Mulligan, Charlie Parker;
Themen: Bebop, drug abuse, West Coast jazz
DVD4 Episode10:
Interpreten:
DVD4 Episode11:
Interpreten: Louis Armstrong, Art Blakey, Clifford Brown, Ornette Coleman, John Coltrane, Miles Davis, Duke Ellington, Billie Holiday, Sonny Rollins, Sarah Vaughan;
Themen: Avant-garde jazz, Free jazz
DVD4 Episode12:
Interpreten: Louis Armstrong, John Coltrane, Miles Davis, Duke Ellington, Stan Getz, Dexter Gordon, Wynton Marsalis, Charles Mingus, Max Roach, Archie Shepp;
Themen: Bossa nova, civil rights movement, Jazz fusion

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.