Kein Schöner' Land - Der Windsbacher Knabenchor Singt Volkslieder Folge 2
LP, 1983

Herstellungsland Deutschland
Veröffentlichungs-Jahr 1983
Zeit 33:04
EAN-Nr. nicht vorhanden
Label/Labelcode BELLAPHON / LC 6886
Plattenfirma/Katalog-Nr. Bellaphon / 670.01.005
Musikrichtung Volksmusik/Folklore: Mittel-/Westeuropäische Folklore
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
LP
Track Künstler/Band Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 33:04  
A 1. Hans Leo Haßler Herzlieb, Zu Dir Allein 0:51
A 2. Unbekannt Liebesentzücken 2:00
A 3. Unbekannt Wacht Auf, Ihr Schönen Vögelein 1:34
A 4. Unbekannt Ich Geh' Durch Einen Grasgrünen Wald 1:37
A 5. Karl Schauß Ich Hört' Ein Vöglein Pfeifen 1:40
A 6. Unbekannt Sehnsucht 2:00
A 7. Helmut Barbe Es Saß Ein Klein' Wild' Vögelein 1:43
A 8. Hugo Richard Jüngst Verlorenes Lieb - Es Steht Ein' Lind' In Jenem Tal 1:43
A 9. Helmut Barbe Muß I Denn Zum Städele Naus 3:01
B 10. Gottfried Wolters Viele Verachten Die Edele Musik 1:17
B 11. Helmut Duffe Verlorene Liebe - Was Klinget Und Singet Die Straß' Herauf 1:00
B 12. August Pohlenz Der Jäger Und Sein Lieb - Es Blies Ein Jäger Wohl In Sein Horn 2:01
B 13. Helmut Barbe Das Wandern - Das Wandern Ist Des Müllers Lost 1:53
B 14. Unbekannt Teure Heimat - Kein Schöner' Land In Dieser Zeit 2:02
B 15. Felix Mendelssohn Bartholdy Es Fiel Ein Reif - Es Fiel Ein Reif In Der Frühlingsnacht 1:32
B 16. Friedrich Silcher Wohin Mit Der Freud' - Ach Du Klarblauer Himmel 1:52
B 17. Franz Abt Lieb' Ist Ein Blümelein 2:40
B 18. Helmut Duffe Abendlied - Der Mond Ist Aufgegangen 2:38

Infos

A1 Herzlieb, Zu Dir Allein Text, Weise und Satz: Hans Leo Hassler*
A2 Liebesentzücken: Text Wilhelm Von Zuccalmaglio*, Weise nach einem Hessischen Volkslied, Satz Martin Gebhardt
A3 Wacht Auf, Ihr Schönen Vögelein: Text Friedrich von Spee*, Weise und Satz Volkslied
A4 Ich Geh' Durch Einen Grasgrünen Wald: Text und Weise Volkslied, Satz Heinrich Poos
A5 Ich Hört' Ein Vöglein Pfeifen: Text, Weise und Satz Volkslied, Bearbeitung Julius Gersdorff, Karl Schauß
A6 Sehnsucht: Text Gustav Schmidt, Weise und Satz Volkslied
A7 Es Saß Ein Klein' Wild' Vögelein: Text und Weise Volkslied, Satz Helmut Barbe
A8 Verlorenes Lieb: Text und Weise Volkslied, Satz Hugo Jüngst
A9 Muß I Denn Zum Städele Naus: Text und Weise schwäbisches Volkslied, Satz Helmut Barbe
B1 Viele Verachten Die Edele Musik: Text Volkslied, Weise Johann Kaspar Bachofen, Satz Gottfried Wolters
B2 Verlorene LiebeText nach Ludwig Uhland, Weise und Satz Helmut Duffe
B3 Der Jäger Und Sein Lieb: Text und Weise Volkslied, SatzChristian August Pohlenz
B4 Das Wandern: Text nach Wilhelm Müller, Weise nach Karl Zöllner, Satz Helmot Barbe
B5 Teure Heimat: Text, Weise und Satz Volkslied
B6 Es Fiel Ein Reif: Text Wilhelm Von Zuccalmaglio, Weise und Satz Felix Mendelssohn Bartholdy
B7 Wohin Mit Der Freud': Text Robert Reinick, Weise und Satz Friedrich Silcher
B8 Lieb Ist Ein Blümelein: Text Volkslied, Weise und Satz Franz Abt
B9 Abendlied: Text Matthias Claudius, Weise Johann Abraham Peter Schulz, Satz Helmut Duffe, Solo: Vilmar Herden, Knabensopran

Chor: Windsbacher Knabenchor
Leitung: Karl-Friedrich Beringer

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.