Kees Ploeger 16 Popular Film- And TV-Themes
CD, 1989

Herstellungsland Belgien
Veröffentlichungs-Jahr 1989
Zeit 45:50
EAN-Nr. 4007192955411
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Ariola Express / BMG / 295 411
Musikrichtung Soundtrack: Score
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 45:50  
1. St. Elsewhere 4:01 C
2. Space Odyssee 2001 4:34 C
3. Banana Split 2:58 C
4. Mistral's Daughter 4:33 C
5. St. Elmo's Fire 3:29 C
6. All Creatures Great And Small 2:17 C
7. Magnum P.I. 3:25 C
8. Taxi 2:32 C
9. Beverly Hills Cop 2:57 C
10. L.A. Law 1:30 C
11. Flashdance 3:55 C
12. Hill Street Blues 3:08 C
13. New Hampshire Hornpipe [On Golden Pond] 2:25 C
14. Soldaat Van Oranje 1:55 C
15. Family Ties 1:04 C
16. Alf 1:07 C

Infos

Arranged, Programmed, Performed and Produced by Kees Ploeger for Roland Benelux
additional programming advice by Paul Poelmans
general coordination by Paul Poelmans
Recorded and Mixed at Studio Impuls, Herent, Belgium by Wouter van Belle and Werner Pensaert
Vocals on Family Ties: Dany Kaen and Piet van den Heuvel
Vocals on Flashdance: Lead Vocal: Dany Kaen, Background Vocals: Dany Kae, Piet van den Heuvel, Chris Peeters
Tracks 1, 13: Dave Grusin
Track 2: Richard Strauss
Track 3: Francis Lai
Track 4: V. Cosma - A. Delanoe
Track 5: David Foster
Track 6: Johny Pearson
Tracks 7, 10,12: Mike Post
Track 8: Bob James
Track 9: Harald Faltermeyer
Track 11: Georgio Moroder
Track 14: Rogier van Otterloo
Track 15: J. Barry - T. Scott
Track 16: A. Clausen-Kramer

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.