Jürgen Roth Franz Josef Strauß: "Mich Können Sie Nicht Stoppen, Ich Bin Da!" - Ein Portrait In Originaltönen
2-CD, 2012, Digipak

Herstellungsland Deutschland
Veröffentlichungs-Jahr 2012
Zeit k.A.
EAN-Nr. 9783888977640
Label/Labelcode k.A.
Plattenfirma/Katalog-Nr. Verlag Antje Kunstmann GmbH / ISBN 978-3-88897-764-0
Musikrichtung Hörspiel/Hörbuch: Non-Fiction/Sachbuch
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
2 (1 privat) 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD 1
Track Titel Zeit Besonderheit
1. Auftakt
2. Die Stimmung Über Den Bierkrügen
3. Das Soziale Pflaster
4. Romanhafte Gehirne Bei Himbären Oder: Das Sprachrohr Der Wirklichkeit
5. La Lingua
6. Einen Strauß Ausfechten
7. Goethe Und Die Grimms
8. Böses Blut Stiften
9. Ebrius Coram Publico
CD 2
Track Titel Zeit Besonderheit
1. 7. Oktober 1988
2. Die Blaue Blume Des Roten Risenreiches
3. Kirche Und Karawane
4. Die Schwungmasse
5. Eine Reise Nach Moskau
6. Eine Aufgewühlte Menschenlandschaft
7. Gute Reise In Die Geschichte
8. Kommunisieren, Bolschewisieren Und Ein Verbrechen Gegen Das Volk
9. Schlussakt

Infos

"Gehasst und verehrt, vergöttert und verflucht: Franz Josef Strauß war der umstrittenste Politiker der alten Bundesrepublik. Man verachtete ihn, oder man huldigte ihm, bisweilen wie einem König.
Auf dem Höhepunkt seiner Macht innerhalb der Union, im Bundestagswahlkampf 1980, der die Republik in zwei sich erbittert befeindende Lager teilte, unterlag Strauß dem Amtsinhaber Helmut Schmidt.
Ausfälle, Invektiven, Injurien, Pöbeleien – und hochkomische Stegreifwendungen, fantasievolle Bilder, barocke Satzbauten: Mit dem Redner Strauß konnten es lediglich seine schärfsten politischen Gegner Herbert Wehner und Helmut Schmidt aufnehmen. Diese Doppel-CD zeichnet die vielen, oft eskalierenden Rededuelle im Deutschen Bundestag nach, sie dokumentiert den bajuwarischen Bierzeltrhetor genauso wie den grandiosen Redner und skrupellosen Taktiker.
“Ich bin weder Heiliger noch ein Dämon. Ich bin kein ausgeklügeltes Buch, sondern ein Mensch in seinem Widerspruch”, sagte Strauß selber. Diese Doppel-CD ist das komisch-ernsthafte Porträt eines widersprüchlichen Menschen, der nicht nur über die Macht des Wortes, sondern genauso sehr über die Macht einer herausragenden politischen Führungsfigur verfügte."
Mit Gerhard Polt. Gesprochen von Gert Heidenreich; Musik: Fünferl

inkl. 24-seitigem Booklet

[SID-Code CD-Master Discs 1 und 2: L574]
[SID-Code Presswerk CDs 1 und 2: IFPI 97** --> Herstellungsland: Deutschland]
[Matrix Außenring Disc 1: INDIGO CD 92353-2 // AC67657-01 // manufactured by optimal media GmbH]
[Matrix Außenring Disc 2: INDIGO CD 92353-2 // AC67657-02 // manufactured by optimal media GmbH]

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.