Judy Collins Living / True Stories And Other Dreams / Judith
2-CD, 2018, Remastered

Herstellungsland Großbritannien
Veröffentlichungs-Jahr 2018
Zeit k.A.
EAN-Nr. 5017261213525
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. BGO Records / BGOCD1352
Musikrichtung Pop: Folk-Pop
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
2 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD 1
Track Titel Zeit Besonderheit
1. Joan Of Arc L
2. Four Strong Winds L
3. Vietnam Love Song L
4. Innisfree (The Lake Isle Of Innisfree) L
5. Song For Judith (Open The Door) L
6. All Things Are Quite Silent L
7. Easy Times L
8. Chelsea Morning L
9. Famous Blue Raincoat L
10. Just Like Tom Thumb's Blues L
11. Cook With Honey
12. So Begins The Task
13. Fishermen Song
14. The Dealer (Down And Losin')
15. Secret Gardens
CD 2
Track Titel Zeit Besonderheit
1. Holly Ann
2. The Hostage
3. Song For Martin
4. Che
5. The Moon Is A Harsh Mistress
6. Angel, Spread Your Wings
7. Houses
8. The Lovin' Of The Game
9. Song For Duke
10. Send In The Clowns
11. Salt Of The Earth
12. Brother, Can You Spare A Dime
13. City Of New Orleans
14. I'll Be Seeing You
15. Pirate Ships
16. Born To The Breed

Infos

Drei Alben von Collins für Elektra aus den Jahren 1971, 1973 und 1975.
- Alle drei Alben schafften es in die US Top 100 Album Charts.
- In England war Judith ein Top Ten Album, ‘Send In The Clowns’ eine Top Ten Single.
- In den USA waren ‘Cook With Honey’ und ‘Send In The Clowns’ Hit Singles.
- Judy ist nach wie vor aktiv und spielt live. - Digital remastert, mit neuer Umverpackung und neuen Linernotes.

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.