John Martyn On Air
CD, 2006, Digipak

Herstellungsland Deutschland
Veröffentlichungs-Jahr 2006
Zeit 43:02
EAN-Nr. 4015698664225
Label/Labelcode Tradition & Moderne / LC 6142
Plattenfirma/Katalog-Nr. Tradition & Moderne Musikproduktionen / T&M 037
Musikrichtung Singer/Songwriter/Liedermacher
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
2 (2 privat) 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 43:02  
1. Jelly Roll Baker 3:01 C
2. Medley: Mhairi's Wedding/Make No Mistake/Bless The Weather 11:31
3. You Can Discover 4:02
4. Go Down Easy 2:30
5. Solid Air 5:02
6. Seven Black Roses 3:27
7. I'd Rather Be The Devil 13:29 C

Infos

John Martyn: guitar and vocals
www.tradition-moderne.com:
This historic concert recording made in Bremen/Germany on September 17th, 1975, features the man in his prime.
The 27-year-old John Martyn came to Bremen to play his second-ever concert in Germany. He had made his German debut just a couple of months earlier in Freiburg close to the Swiss border. That gig had not been going well. Particularly since Martyn had been billed as „England’s folk guitarist No. 1“. The conservative German folk purists in attendance had rejected John’s new style and Martyn in turn rejected the folk bag. His new sound was marked by freedom, immediacy, and a fondness for new technology. He was starting to use gadgets like the „Echoplex“ tape delay machine, a sound that soon became his trademark. In Bremen, it was a different situation altogether. John Martyn was very much in control and he really came to play. A couple of hundred people had made their way to historical Town Hall to listen to him, a testimony to the fact that the Hanseatic city in Northern Germany had much to offer in terms of music at the time. People were curious and hungry for new and exciting musical experiences and this was exactly what John Martyn’s performance was all about. He offered intense interpretations of classic original songs like „Bless The Weather“ and „Solid Air“, mesmerizing folk and blues covers like „Jelly Roll Baker“ and „Mhairi’s Wedding“, and a spine-tingling version of Skip James’ „I’d Rather Be The Devil“ closing the show. Radio Bremen’s recording of this historic evening remained in the archives for more that 30 years and „On Air“ marks its first public release ever. Listening to it again from a contemporary perspective it is a fascinating aural document of a young artist very much in progress. An artist who has continuously pushed his music into new directions up until the present.

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.