Johannes Öllinger Brieflieder
CD, 2019, Digipak

Herstellungsland Deutschland
Veröffentlichungs-Jahr 2019
Zeit 46:36
EAN-Nr. 4260433518725
Label/Labelcode timezone / LC 12791
Plattenfirma/Katalog-Nr. Timezone / TZ1872
Musikrichtung Singer/Songwriter/Liedermacher
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
0 (1 privat) 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 46:36  
1. Sehen Sie Milena ∙ Franz Kafka An Milena Jesenská 3:02
2. Die Praxis Ist Ein Ding Für Sich ∙ Wilhelm Busch An Marie Anderson 2:52
3. Ich Liebe Dir ∙ Otto Von Bismarck An Johanna Von Bismarck 2:47
4. Mein Letztes ∙ Paula Modersohn-Becker An Otto Modersohn 2:56
5. Mit Einem Milden Lächeln ∙ Rosa Luxemburg An Sophie Liebknecht 2:48
6. Radikal Gesinnt ∙ Emerenz Meier An Auguste Unertl 2:26
7. Stups Und Schnupper ∙ Hannah Arendt Und Heinrich Blücher 3:19
8. Illness ∙ John Keats An Fanny Brawn 2:24
9. Ever Yours ∙ Oscar Wilde An Alfred Douglas 3:02
10. Sei Brav ∙ Frei Nach Wolfgang Koeppen An Marion Koeppen 2:42
11. Du Weißt Ja ∙ Frei Nach Paul Celan An Ingeborg Bachmann 2:49
12. Wetter Bedeckt ∙ Kurt Tucholsky An Hedwig Müller 2:17
13. Den Mut Haben ∙ Sophie Scholl An Fritz Hartnagel 2:49
14. Überall Ein Fremder ∙ Albert Einstein An Hedwig Und Max Born 2:44
15. Make Your Own Mistakes ∙ Francis Scott Fitzgerald An Frances Scott Fitzgerald 3:34
16. So Wie Du Bist ∙ Dietrich Bonhoeffer An Maria Von Wedemeyer 4:05

Infos

Lieder mit Zitaten aus Briefen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.