Johann Melchior Molter Ouvertüre, Sinfonia Und Concerti
SACD, 2020, Super Jewel Case

Herstellungsland Deutschland
Veröffentlichungs-Jahr 2020
Zeit 70:11
EAN-Nr. 4260052382523
Label/Labelcode Ars Produktion Schumacher / LC 06900
Plattenfirma/Katalog-Nr. Ars Produktion Schumacher / ARS 38 252
Musikrichtung Klassik
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
SACD
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 70:11  
1. Sinfonia C-Dur, MWV 7.13: Allegro 1:39
2. Sinfonia C-Dur, MWV 7.13: Andante e sempre piano 2:15
3. Sinfonia C-Dur, MWV 7.13: Alla Siciliana 1:50
4. Sinfonia C-Dur, MWV 7.13: Alla Sciavaglia 1:27
5. Sinfonia C-Dur, MWV 7.13: Furlana 0:57
6. Konzert g-Moll für Oboe, Streicher und B.c., MWV 6.22: [Allegro] 3:35
7. Konzert g-Moll für Oboe, Streicher und B.c., MWV 6.22: [Adagio] 3:45
8. Konzert g-Moll für Oboe, Streicher und B.c., MWV 6.22: [Allegro] 2:30
9. Konzert C-Dur für Violoncello, Streicher und B.c., MWV 6.7: [Allegro] 3:18
10. Konzert C-Dur für Violoncello, Streicher und B.c., MWV 6.7: [Adagio] 2:20
11. Konzert C-Dur für Violoncello, Streicher und B.c., MWV 6.7: [Allegro] 3:21
12. Konzert B-Dur für Fagott, Streicher und B.c., MWV 6.25: [Allegro] 4:01
13. Konzert B-Dur für Fagott, Streicher und B.c., MWV 6.25: Adagio 4:27
14. Konzert B-Dur für Fagott, Streicher und B.c., MWV 6.25: [Allegro] 2:46
15. Konzert D-Dur für Flöte, Streicher und B.c., MWV 6.17: [Allegro] 5:07
16. Konzert D-Dur für Flöte, Streicher und B.c., MWV 6.17: Largo 3:44
17. Konzert D-Dur für Flöte, Streicher und B.c., MWV 6.17: [Allegro] 4:45
18. Konzert h-moll für Violine, Streicher und B.c., MWV 6.1: [Allegro] 2:35
19. Konzert h-moll für Violine, Streicher und B.c., MWV 6.1: Grave 1:17
20. Konzert h-moll für Violine, Streicher und B.c., MWV 6.1: [Allegro] 0:52
21. Konzert h-moll für Violine, Streicher und B.c., MWV 6.1: [Allegro] 2:26
22. Ouvertüre G-Dur, MWV 3.5: Lento - Presto 4:53
23. Ouvertüre G-Dur, MWV 3.5: Menuet 1:14
24. Ouvertüre G-Dur, MWV 3.5: Rondeaux 2:54
25. Ouvertüre G-Dur, MWV 3.5: Gigue. Presto 2:13

Infos

Forgotten Treasures VOL. 12
Musik auf historischen Instrumenten



Anna Besson - Flöte
Christopher Palameta - Oboe
Javier Zafra - Fagott
Catherine Martin - Violine
Vladimir Waltham - Violoncello

Kölner Akademie
Michael Alexander Willens


Aufnahme: 27.-29.09.17 • Kulturzentrum Immanuelskirche
Produzent: Annette Schumacher
Redaktion: Ruud van Ommeren
Tonmeister: Manfred Schumacher, Martin Rust
℗ 2020
Made in Germany



[Tonträgerformat:] Hybrid SA-CD: Multichannel 5.1, Stereo
[Soundformat:] DSD
[SID-Code Master (SACD-Layer, außen):] IFPI LP 73
[SID-Code Master (CD-Layer, innen):] IFPI LP73
[SID-Code Presswerk:] IFPI 07**
[Matrix (SACD-Layer, außen):] 57581094/ARS38252 22
[Matrix (CD-Layer, innen):] 57581093/ARS38252 D 21
[Angaben zum Presswerk:] Sonopress (SACD-Layer) / arvato (CD-Layer)
[SPARS-Code:] DDD
[Rechteverwertungsgesellschaft:] GEMA
[Booklet: 40 Seiten, geheftet, zweisprachig deutsch, englisch]
[Tracklaufzeiten: Software]
[Bilder 1-4: Front- und Backcover]
[Verpackung: Super Jewelcase mit transparentem Tray]

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.