Jock's Juke Joint - Contemporary Blues From Scotland Vol. 3
CD, 2013

Herstellungsland Großbritannien
Veröffentlichungs-Jahr 2013
Zeit k.A.
EAN-Nr. 880992149471
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Birnam CD Scotland / LHMSBC32012
Musikrichtung Blues: Blues Rock, British Blues, Electric Blues, Harmonica Blues, Piano Blues
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Künstler/Band Titel Zeit Besonderheit
1. Lewis Hamilton Whisky Boogie
2. Safehouse Coming Alive
3. The Blue Devils Feel Like Jumpin'
4. Linda Jaxson Light In Your Eyes
5. Stumble Lie To Me
6. Al Hughes Giving The Blues A Try
7. Leona Rae Don't Put Me Down
8. Gt's Boos Band What T'm Wishing
9. The Shiverin' Sheiks Strange Things Happening Every Day
10. Calum Ingram Game
11. Main Street Blues Lost Without You
12. The Afghan Hounds Electric Karma Blues
13. Robbie Hill & The Blue 62's Bad Woman
14. Brian Carpy Hangin'
15. Souled Out Blues Shine Don't Burn
16. John Hunt She's Smart
17. Red Pine Timber Company Sweet Saville
18. Harmonica Lewinsky Through With Me

Infos

Junge, begabte Schottische Bands.

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.