Joan Baez Star Gold Super
4-LP, 1973, Best-Of

Herstellungsland Deutschland
Veröffentlichungs-Jahr 1973
Zeit k.A.
EAN-Nr. nicht vorhanden
Label/Labelcode k.A.
Plattenfirma/Katalog-Nr. Vanguard / 0082.103
Musikrichtung Volksmusik/Folklore: Nordamerikanische Folklore
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
4 (1 privat) 1 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
LP 1
Track Titel Zeit Besonderheit
1. The Night They Drove Old Dixie Down
2. Will The Circle Be Unbroken
3. Wildwood Flower
4. Es Preso Numero Nueve
5. Put You Hand In The Hand
6. Kumbaya
7. Help Me Make It Through The Night
8. O'canggaciero
9. Love Is Just A Four-Letter Word
10. Sweet Sir Galahad
11. The Last Thing On My Mind
12. Sag Mir Wo Die Blumen Sind
LP 2
Track Titel Zeit Besonderheit
1. Farewell Angelina
2. Colours
3. It Ain't Me Babe
4. The Brand New Tennessee Waltz
5. Long Black Veil
6. Eleanor Rigby
7. Donna Donna
8. I Still Miss Someone
9. House Of The Raising Sun
10. Just A Closer Walk With Thee
11. My Home's Across The Blue Ridge Mountains
12. C'era Un Ragazzo
LP 3
Track Titel Zeit Besonderheit
1. Let It Be
2. Barbara Allen
3. It's All Over Now Baby Blue
4. Daddy You Been On My Mind
5. Oh Happy Day
6. Saigon Bride
7. Banks Of The Ohio
8. Black Is The Colour Of My True Loves Hair
9. Blowin' In The Wind
10. Plaisir D'amour
11. Manha De Carnaval
12. I Pitty The Poor Immigrant
LP 4
Track Titel Zeit Besonderheit
1. There But For Fortune
2. Green Green Grass Of Home
3. Stewball
4. The Lady Came From Baltimore
5. Go 'way From My Window
6. A Song For David
7. Where Have All The Flowers Gone
8. Dangling Conversations
9. If I Were A Carpenter
10. No Expectations
11. Suzanne
12. We Shall Overcome

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.