Jazz & The City
3-CD, 2009

Herstellungsland Unbekannt
Veröffentlichungs-Jahr 2009
Zeit 208:01
EAN-Nr. 7320470116289
Label/Labelcode k.A.
Plattenfirma/Katalog-Nr. TMC Entertainment Nordic / TMC 173110
Musikrichtung Jazz
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
0 (1 privat) 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD 1
Track Künstler/Band Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 68:04  
1. Sarah Vaughan Lullaby Of Birdland 4:03
2. Chet Baker Time After Time 2:48
3. Billie Holiday I Only Have Eyes For You 2:56
4. Frank Sinatra In The Wee Small Hours Of The Morning 3:02
5. Peggy Lee I've Got You Under My Skin 2:32
6. Nat King Cole Unforgettable 3:14
7. Dinah Washington New York, Chicago And Los Angeles 1:59
8. Anita O'Day Penthouse Serenade 3:09
9. Louis Armstrong A Kiss To Build A Dream On 3:04
10. Blossom Dearie It Might As Well Be Spring 3:13
11. Nina Simone Sugar In My Bowl 3:43
12. Betty Carter I Could Write A Book 2:42
13. Bobby Short Gimme A Pigfoot (And A Bottle Of Beer) 2:14
14. Helen Merrill 's Wonderful 3:16
15. Billy Eckstine Tenderly 3:45
16. Tony Bennett Chicago 2:09
17. Carmen Gray Send In The Clowns 4:40
18. Al Jarreau Sophisticated Lady 4:20
19. Ella Fitzgerald I Love Paros 5:01
20. Morgana King Down In The Depths 3:09
21. Mel Tormé Lulu's Back In Town 3:05
CD 2
Track Künstler/Band Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 71:32  
1. Tony Bennett I Left My Heart In San Francisco 2:42
2. Johnny Mathis Autumn In Rome 3:59
3. Dinah Washington Our Love Is Here To Stay 3:45
4. Frank Sinatra They Can't Take That Away From Me 2:00
5. Betty Carter Moonlight In Vermont 3:28
6. Rosemary Clooney I Don't Mean A Thing (If Ain't Got That Swing] 2:52
7. Ella Fitzgerald April In Paris 6:36
8. Sarah Vaughan Whatever Lola Wants 2:40
9. Mel Tormé A Foggy Day 2:57
10. Chet Baker But Not For Me 3:05
11. Anita O'Day You're The Top 2:29
12. Nat King Cole Lush Life 3:19
13. Ella Fitzgerald How High The Moon 3:18
14. Joe Williams Alright, Okay, You Win 3:06
15. Billie Holiday I Cover The Waterfront 3:26
16. Louis Armstrong West End Blues 4:21
17. Lambert & Hendricks Cloudburst 2:42
18. June Christy Something Cool 4:21
19. Oscar Peterson I Hear Music 2:31
20. The Blue Stars Lullaby Of Birdland 2:51
21. Carmen Gray New York State Of Mind 5:04
CD 3
Track Künstler/Band Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 68:25  
1. Lee Wiley Manhattan 3:27
2. Bobby Short Sand In My Shoes 3:24
3. Louis Armstrong Cabaret 4:03
4. Johnny Mathis In Other Words (Fly Me To The Moon) 3:57
5. Dinah Washington Mad About The Boy 3:02
6. Tony Bennett Lullaby Of Broadway 2:56
7. Oscar Peterson Autumn In New York 4:01
8. Mel Tormé The Way You Look Tonight 2:26
9. Billie Holiday God Bless The Child 3:12
10. Chris Connor I Get A Kick Out Of You 1:54
11. Chet Baker My Funny Valentine 2:20
12. Nat King Cole Lover, Come Back To Me 2:33
13. Julie London Cry Me A River 2:51
14. Helen Merrill You'd Be So Nice To Come Home To 4:22
15. Billy Eckstine Caravan 2:53
16. Blossom Dearie I Won't Dance 2:48
17. Peggy Lee Black Coffee 3:08
18. Al Jarreau One Note Samba 4:32
19. Sarah Vaughan Lover Man 3:19
20. Carmen Gray Secret Love 4:14
21. Frank Sinatra One For My Baby (And One More For The Road) 3:03

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.