Jatin-Lalit Dilwale Dulhania Le Jayenge
CD, 1995, Compilation, Plastic PVC Sleeve

Herstellungsland Indien
Veröffentlichungs-Jahr 1995
Zeit k.A.
EAN-Nr. 8901112100553
Label/Labelcode k.A.
Plattenfirma/Katalog-Nr. Gramophone Co India Ltd., The / CDF 110055
Musikrichtung World Music
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Titel Zeit Besonderheit
1. Tujhe Dekha To (Lata Mangeshkar & Kumar Sanu)
2. Ruk Ja O Dil Deewane (Udit Narayan)
3. Mehndi Laga Ke Rakhna (Lata Mangeshkar, Udit Narayan & Chorus)
4. Mere Khwabon Mein (Lata Mangeshkar)
5. Zara Sa Jhoom Loon Main (Asha Bhosle & Abhijeet)
6. Ghar Aaja Pardesi (Pamela Chopra, Manpreet Kaur & Chorus)
7. Ho Gaya Hai Tujhko To Pyar Sajna (Lata Mangeshkar & Udit Narayan)
8. Ab Chahe Maa Roothe Ya Baba (Lata Mangeshkar & Kishore Kumar)
9. Tere Chehere Se Nazar Nahin Hatati (Lata Mangeshkar & Kishore Kumar)
10. Dekha Ek Khwab (Lata Mangeshkar, Kishore Kumar & Chorus)
11. Mere Hathon Mein Nau-Nau Churiyan (Lata Mangeshkar)
12. Chudian Khanak Gayeen (Lata Mangeshkar, Ila Arun & Chorus)
13. Tu Mere Samne (Lata Mangeshkar, Udit Narayan & Chorus)

Infos

Original Soundtrack (Track 1 - 7) zu Yash Chopra´s Bollywood Movie "Dilwale Dulhania Le Jayenge".
Musik (Track 1 - 7): Jatin & Lalit Pandit
Lyrics (Track 1 - 7): Anand Bakshi
SängerInnen auf dem Album (Track 1 - 7): Lata Mangeshka, Kumar Sanu, Udit Narayan, Asha Bhosle, Abhijeet, Pamela Chopra, Manpreet Kaur

Track 8 - 13: Hits aus Yash Raj Filmen
Diverse Songwriter und SängerInnen

CD verfügt nur über Stereo-Sound.

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.