Jason Miles & A Tribute Band Celebrating The Music Of Weather Report
SACD, 2001, Tribute, Super Jewel Case

Herstellungsland Österreich
Veröffentlichungs-Jahr 2001
Zeit 58:17
EAN-Nr. 089408347306
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Telarc / SACD-63473
Musikrichtung Jazz: Fusion
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
4 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
SACD
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 58:17  
1. Birdland 6:02 I C
2. Elegant People 5:16 I C
3. Badia 5:33 I C
4. Young And Fine 4:56 I C
5. Cannonball 4:49 I C
6. Pursuit Of The Woman With The Feathered Hat 5:09 I C
7. Mysterious Traveller 4:37 I C
8. Harlequin 4:38 I C
9. Man In The Green Shirt 6:03 I C
10. Palladium 5:07 I C
11. Cucumber Slumber 6:07 I C

Infos

The Weather Report Tribute Band:
Victor Bailey, bass
Cyro Baptisma, percussion shaker
Jay Beckenstein, soprano saxophone
Michael Brecker, tenor saxophone
Randy Brecker, trumpet
Dean Brown, guitar
Porter Carroll, vocals,
Dennis Chambers, drums
Vinnie Colaiuta, drums
Mary Fahl, vocals
Steve Gadd, drums
Omar Hakim, drums
Aaron Heick, soprano and tenor saxophones
Will Lee, bass
Chuck Loeb, guitar
Jason Miles, keyboards, drum programming and percussion programming
Marcus Miller, bass
Andy Narell, pans
John Patitucci, bass
Mike Pope, bass
Mark Quinones, congas, bongos
Joe Sample, piano
David Sanburn, alto saxophone
Tom Schuman, solo synthesizer

Produced and arranged by Jason Miles
Executive Producer: Robert Woods
Surround Mixing by Michael Bishop and Doug Oberkircher at Beatracks Studio
Stereo Mixing by Doug Oberkircher (tracks 1, 3, 5-7, 9) and Joel Moss (tracks 2, 4, 8, 10-11) at Hall of Fame Studios except track 7 mixed at Beartracks Studio
Recorded at Hall of Fame Studios (Orange County, New York); Shelter Islna Sound (New York); Beartracks Studio (Suffern, New York); Live Wire Productions (New York); Camel Island (Los Angeles)
Engineers: Joel Moss, Jason Miles, Doug Oberkircher, Noah Simon, Dean Sharenow, Steve Gaboury, David Ward
Assitant Engineers: Noah Simon, Matt Kane, Brian Quakenbush
Stereo program mastered by Greg Calbi at Sterling Sound, New York; Final stereo ans surround mastering by Michael Bishop nad Mark Robertson-Tessi at Telarc.
PCM to DSD up-sampling with EMM labs DSD converter, custom engineered by Ed Meitner
SACD Production Supervisor: Erica Brenner assisted by Thomas C. Moore
℗ © 2001 TELARC



[Tonträgerformat:] Hybrid SACD: Multi-channel, Stereo
[SID-Code Master (SACD-Layer, außen):] IFPI L557
[SID-Code Master (CD-Layer, innen):] IFPI L558
[SID-Code Presswerk:] IFPI 94**
[Matrix (SACD-Layer, außen):] A0100463686-A911 17 A 0
[Matrix (CD-Layer, innen):] A0100463686-B911 28 A 1
[Presswerk:] Sony DADC
[Label:] TELARC
[Rechteverwertungsgesellschaft: keine Angabe]
[Booklet: 20 Seiten, geheftet, einsprachig englisch]
[Tracklaufzeiten: Software]
[Bilder 1-4: Front- und Backcover, CD-Label, CD-Innenring]
[Verpackung: Super Jewel Case mit transparentem Tray]
[VÖ: 12.08.2001]

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.