Jan Dismas Zelenka + Johann David Heinichen Missa Nr. 9 // Te Deum
Split-CD, 2008, Re-Release

Herstellungsland Deutschland
Veröffentlichungs-Jahr 2008
Orig. Release 2000
Zeit 73:10
EAN-Nr. 4009350831483
Label/Labelcode Carus / LC 3989
Plattenfirma/Katalog-Nr. Carus-Verlag, Stuttgart / 83.148
Musikrichtung Klassik
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Künstler/Band Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 73:10  
1. Jan Dismas Zelenka Te Deum: Te Deum laudamus (Chor) 5:38
2. Jan Dismas Zelenka Te Deum: Tu rex gloriae (Soli S I, II) 2:48
3. Jan Dismas Zelenka Te Deum: Tu ad liberandum (Solo A ) 5:01
4. Jan Dismas Zelenka Te Deum: Tu ad dexteram Dei sedes (Soli T, B) 1:31
5. Jan Dismas Zelenka Te Deum: Judex crederis (Chor) 2:20
6. Jan Dismas Zelenka Te Deum: Aeterna fac (Chor) 1:47
7. Jan Dismas Zelenka Te Deum: Intonatio: Salvum fac 0:33
8. Jan Dismas Zelenka Te Deum: Et rege eos (Chor) 1:43
9. Jan Dismas Zelenka Te Deum: Per singulos dies (Soli S I, II, A) 4:38
10. Jan Dismas Zelenka Te Deum: In te, Domine (Chor) 2:05
11. Johann David Heinichen Missa Nr. 9 in D: Kyrie eleison (Chor) 3:18
12. Johann David Heinichen Missa Nr. 9 in D: Christe eleison (Soli A, T) - Kyrie eleison (Chor) 2:33
13. Johann David Heinichen Missa Nr. 9 in D: Gloria in excelsis Deo (Chor) 2:16
14. Johann David Heinichen Missa Nr. 9 in D: Domine Deus (Solo S) 1:55
15. Johann David Heinichen Missa Nr. 9 in D: Qui tollis peccata mundi (Solo T) 3:36
16. Johann David Heinichen Missa Nr. 9 in D: Quoniam tu solus Sanctus (Chor) 1:59
17. Johann David Heinichen Missa Nr. 9 in D: Concertino für Fl, 2 Ob, Str, Bc 3:50 I
18. Johann David Heinichen Missa Nr. 9 in D: Credo (Chor) 2:29
19. Johann David Heinichen Missa Nr. 9 in D: Crucifixus (Solo B) 3:31
20. Johann David Heinichen Missa Nr. 9 in D: Et resurrexit (Chor, Soli A, T) 4:05
21. Johann David Heinichen Missa Nr. 9 in D: Sanctus (Chor, Soli S, A, T, B) 2:54
22. Johann David Heinichen Missa Nr. 9 in D: Benedictus (Solo A) 2:09
23. Johann David Heinichen Missa Nr. 9 in D: Osanna in excelsis (Chor) 1:48
24. Johann David Heinichen Missa Nr. 9 in D: Agnus Dei (Chor) 2:55
25. Johann David Heinichen Missa Nr. 9 in D: Agnus Dei (Soli S, A) 2:28
26. Johann David Heinichen Missa Nr. 9 in D: Dona nobis pacem (Chor) 3:20

Infos

[1-10:] Jan Dismas Zelenka: Te Deum
für Soli, zwei vierstimmige Chöre, Orchester und B.c. (1731), ZWV 146

[11-26:] Johann David Heinichen: Missa Nr. 9 D-Dur
für Soli, vierstimmigen Chor, Orchester und B.c. (1726)



Heike Hallaschka - Sopran
Martina Lins-Reuber - Sopran [2, 9]
Patrick van Goethem - Altus
Marcus Ullmann - Tenor
Jochen Kupfer - Bass

Dresdner Kammerchor
Dresdner Barockorchester
Hans-Christoph Rademann


Recording: Lukaskirche, Dresden, September 1998
Executive producer: Horst Kunze
Recording producer: Dirk Homann (Hochschule für Musik Dresden)
℗ © 2000 / 2008 by Carus-Verlag, Stuttgart
CD is manufactured by P+O, Diepholz



[CD-Label:] ℗ 1999
[SID-Code CD-Master:] IFPI L961
[SID-Code Presswerk:] IFPI 3J**
[CD-Matrix:] CV 83.148 P+O-41579-A1 11-99
[Presswerk:] P+O, Diepholz
[SPARS-Code:] DDD
[Rechteverwertungsgesellschaft:] GEMA
[Booklet: 28 Seiten, geheftet, dreisprachig deutsch, englisch, französisch]
[Tracklaufzeiten: Software]
[Bilder 1-2: Front- und Backcover]
[Verpackung: Standard Jewel Case]
[Gegenüber dem Originaleintrag 578359 sind Albumtitel, Front- und Backcover verändert und als VÖ-Jahr des Re-Release ist 2008 verzeichnet.]
[Offenbar wurden Pressungen des Original-Release (November 1999) mit neuem Booklet/Einleger 2008 wiederveröffentlicht.]

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.