Jakuzi's Attempt Jakuzi's Attempt
12", 2007, Limited Edition, Nummeriert, Re-Release, Remastered, Clear Vinyl, Grünes Vinyl

Herstellungsland Unbekannt
Veröffentlichungs-Jahr 2007
Orig. Release 2006
Zeit 29:58
EAN-Nr. nicht vorhanden
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Wire Globe / WGR 01
Musikrichtung Hardcore: Post-Hardcore
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
0 (1 privat) 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
12"
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 29:58  
A 1. Taste The Aphex Infant Prodigy 3:04
A 2. If You Hear It 6:24
A 3. Try Now 6:19
B 4. Thunder 9:55
B 5. Tindrums And Venice 4:16

Infos

Jakuzi's Attempt:
Ssancho Holper - bass, heartbeat
Martin Pfeifer - drums, percussion
Johannes Kassar - vocals, percussion
Markus Steinkellner - guitar, vocals, programming

Drums recorded by Markus Suppanz and Aaron Thier at Natural Sound in Klagenfurt, Austria.
Guitars, vocals, percussions and other klang recorded by Markus Steinkellner at Wire Globe 1 in Wolfsberg, Austria.
Ambient noise in the outro of "Thunder" recorded by Markus in the Streets of Cairo, Egypt.
"Try Now" crowd noise recorded by Christopher Krammer in Lasko, Slovenia.
Mixed by Sancho Holper at Wire Globe Bergen, Austria.
Mastered by Stefan Ehgartner at T-On Studios in Vienna, Austria.

Photos by Kevin A Rausch, Paul Krimmer, Stefan Kreuzer and Michael Tripolt.
Artwork by Michael Tripolt.
Silkscreen by Atzgerei.
_______________

[Matrize: Wire Globe Recordings 01 - Zotte mannen met hun beats - 15410 - ELDORADO WGR - 01 A DMM KP // Wire Globe Recordings 01 - I'm on my way to venice now - 15410 - ELDORADO WGR - 01 B DMM KP]

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.