Ian A. Anderson Please Re-adjust Your Time - The Early Blues & Psych-Folk Years 1967-72
4-CD, 2021, Box, Remastered, Cardsleeve

Herstellungsland Großbritannien
Veröffentlichungs-Jahr 2021
Zeit 227:27
EAN-Nr. 5013929692503
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Cherry Tree Records / CRTREEBOX025
Musikrichtung Singer/Songwriter/Liedermacher
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD 1
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 76:00  
1. Get In That Swing 3:14
2. Little Boy Blue 3:48 C
3. (My Babe She Ain't Nothing But A Doggone) Crazy Fool Mumble 2:48
4. New Lonesome Day 3:07
5. Short Haired Woman Blues 3:01
6. Got Times 4:05
7. Stereo Death Breakdown 2:25 I
8. When I Got To Thinking 5:26
9. Way Up On Your Tree 3:04
10. Break 'em Down 2:37
11. That's Alright 4:04
12. Baby Bye You Bye 3:51
13. Put It In A Frame 3:18 B
14. Stop And Listen 3:18 B
15. Louise 5:15 B C
16. Cottonfield Blues 2:32 B
17. Big Road Blues 2:53 B
18. Tom Rushen Blues 3:22 B
19. Friday Evening Blues 2:48 B
20. Rowdy Blues 2:56 B
21. West Country Blues 3:00 B
22. Don't You Want To Go 2:33 B
23. The Inverted World 2:35 I B
CD 2
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 50:29  
1. That's No Way To Get Along 3:06 C
2. Please Readjust Your Time 3:06
3. Goblets & Elms 1:26 I
4. Shining Grey 4:40
5. The Worm 3:12
6. Hero 5:33
7. Silent Night No. 2 3:59
8. Mr. Cornelius 2:36
9. The Maker / The Man In The High Castle / The Last Conjuring 6:55
10. Ginger Man 2:36 C
11. Working Man 2:43
12. Get Back Into Town 4:20 B L
13. Sleepy Lynne 2:55 I B
14. Internal Combustion Rag 3:22 B
CD 3
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 50:33  
1. One More Chance 4:07
2. Black Uncle Remus 2:54 C
3. Policeman's Ball 2:24 I
4. Edges 3:22
5. The Survivor 4:21
6. Well Alright 2:40 C
7. Time Is Ripe 4:24
8. Wishing The World Away 4:32
9. One Too Many Mornings 3:03 C
10. Number 61 4:39
11. Book Of Changes 3:57 B
12. Anthem (You Can Go On Forever) 3:56 B
13. Mouse Hunt 2:39 I B
14. Galactic Wings (And Other Tales) 3:35 B
CD 4
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 50:25  
1. Hey Space Pilot 3:30
2. Marie Celeste On Down 3:14
3. Spider John 3:09 C
4. A Sign Of The Times 4:00
5. Paper And Smoke 4:05 C
6. Paint It, Black 2:54 C
7. Pretty Peggyo 3:18
8. The Western Wind 5:10
9. Out On The Side 4:35
10. Shirley Temple Meets Hawkwind 3:46
11. Baby Let Me Dance With You 2:46 B
12. Dan Scaggs 3:16 B C
13. London Blues 3:13 B C
14. You Can't Judge A Book By It's Cover 3:29 B C

Infos

CD1: Stereo Death Breakdown (1969)
CD2: Royal York Crescent (1970)
CD3: A Vulture Is Not A Bird You Can Trust (1971)
CD4: Singer Sleeps On As Blaze Rages (1972)

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.