Menu
Herstellungsland | Deutschland |
---|---|
Veröffentlichungs-Jahr | 1994 |
Zeit | 58:25 |
EAN-Nr. | 0718750835222 |
Label/Labelcode | k.A. |
Plattenfirma/Katalog-Nr. | Glitterhouse Records / GRCD 352 LC 8323 |
Musikrichtung | Rock: Alternative Rock |
Sammlungen | Gesucht | Flohmarkt |
---|---|---|
4 | 0 | 0 |
CD | ||||
---|---|---|---|---|
Track | Künstler/Band | Titel | Zeit | Besonderheit |
Gesamtzeit | 58:25 | |||
1. | Vic Chesnutt | Goodbye Sadness | 2:21 | |
2. | Steve Wynn | Maria | 3:28 | |
3. | Souled American | Suitors Bridge | 3:55 | |
4. | Joe Henry | Honky Tonk Masquerade | 3:33 | |
5. | Victoria Williams | Feed The Birds | 3:13 | |
6. | The Mountain Goats | Against Agamemnon | 2:12 | |
7. | Mary Janes | Downtown | 4:21 | |
8. | Sid Griffin | The Man Who Invented The Blues | 4:24 | |
9. | The Silos | Nobody But You | 3:23 | |
10. | Thomas Anderson | The Bridge | 3:10 | |
11. | David Rodriguez | Die Gitarre Und Das Meer | 2:25 | |
12. | U.S. Saucer | The Plasma Is Still Now | 4:00 | |
13. | Terry Lee Hale | Too Much Life | 2:42 | |
14. | Giant Sand | Route 66 | 2:06 | |
15. | Russ Tolman | Dexter Gordon | 3:40 | |
16. | Freakwater | Lullaby | 2:12 | |
17. | The Setters | You're Gonna Miss Me | 4:19 | |
18. | Sleepy Carter | Curtains Of Heaven | 3:01 |
Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten
Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.
Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.