Heppchor Nur Jetzt Kei Angscht Haa
CD, 2006, Re-Release

Herstellungsland Schweiz
Veröffentlichungs-Jahr 2006
Orig. Release 1997
Zeit 53:23
EAN-Nr. 7619954440973
Label/Labelcode k.A.
Plattenfirma/Katalog-Nr. Hand In Hand Records / HH 97-450
Musikrichtung Volksmusik/Folklore: Alpenländische Volksmusik
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 53:23  
1. S'gaht Nüme Lang 2:09
2. Bliibe Debii 2:05
3. Nur Jetzt Kei Angscht Ha 4:29
4. Nimenen Zug 1 3:31
5. Schpaati Sune 2:34
6. Hinter De'n'uuralte Muure 3:08
7. Tüüf Une Im Tal 4:08
8. I De Villa Bräned D'Lechter 3:14
9. Truurigi Frau 5:08
10. De Rumba Für De Roy 4:20
11. Für De Polo 4:43
12. Ap Und Zue Uf Bern 1:28
13. Wiit Furt VI Dir 3:22
14. Nimemen Zug 2 2:09
15. Chumm Zieh Di Ap 2:49
16. S'Mueterland 4:06 H

Infos

Texte und Musik: Hardy Hepp

Sängerinnen:
Riccarda de Sax, Susanna Hofmann, Patricia Mair, Uschi Meyer, Lisa Neurohr, Susi Schaufelberger, Andrea Schröder, Barbara Wiss

Jodelgesang: Betty Legler

Musiker:
Thomas Fessler (Gitarre), Walter Kaiser (Schlagzeug), Max Lässer (Gitarre), Pepe Lienhard (Flöte, Saxofon), Robi Rüdisüli Akkordeo, Flöte)

Aufgenommen von Düde Dürst im Tonstudio Lattmann und im Rhythmikseminar des Konservatoriums Zürich
Abgemischt von Ron Kurz und Düde Dürst im Greenwood Studio Nunningen
Eine Hand in Hand Produktion von Düde Dürst und Hardy Hepp

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.