Herstellungsland Deutschland
Veröffentlichungs-Jahr 1981
Zeit 41:02
EAN-Nr. nicht vorhanden
Label/Labelcode Zweitausendeins / LC 6923
Plattenfirma/Katalog-Nr. Tonstudio Zuckerfabrik, Stuttgart / 28022
Musikrichtung Jazz: Avantgarde, Free Jazz
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
LP
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 41:02  
A 1. Tagesanbruch 4:28
A 2. Ich, Bertold Brecht 1:16
A 3. Schwächen 1:12
A 4. Morgens Und Abends Zu Lesen 0:48
A 5. Liebeslied 1:26
A 6. Abbau Des Schiffes Oskawa Durch Die Mannschaft 6:26
A 7. Es Lebt Eine Gräfin In Schwedischem Land 2:03
A 8. Die Vögel Warten Im Winter Vor Dem Fenster 2:54
B 9. Apfelböck Oder Die Lilie Auf Dem Felde 3:34
B 10. Der Pflaumenbaum 1:38
B 11. Legende Von Der Entstehung Des Buches Taoteking Auf Dem Wege Des Laotse In Die Emigration 5:25
B 12. Liedchen Aus Alter Zeit 0:37
B 13. Sonett 1:25
B 14. Deutsches Lied 1:26
B 15. 1940 (Ich Befinde Mich Auf Dem Inselchen Lidingo) 3:35
B 16. Ich, Bertolt Brecht 2:49
B 17. Die Nachgeborenen, An
B 18. Wer Zuhause Bleibt, Wenn Der Kampf Beginnt
B 19. Adresse Des Sterbenden Dichters An Die Jugend

Infos

Identifikation:
[LC 6923]
[Label: Zweitausendeins]
[Vertrieb: Zweitausendeins Versand]
[Innenring: ST Z 259 - A; SST (Seite A) | ST Z 259 - B; SST (Seite B)]
[Katalog-Nr. / Matrize (LP-Label): 28022]
[Rechtegesellschaft: GEMA]
[Release / Copyright: © & ℗ by Tonstudio Zuckerfabrik 1981]
[Herstellungsland: Angabe LP-Label]
[Tracklängen: Trackliste LP-Label + Backcover]
[Textbeilage: 16-seitig, geheftet, Liedtexte, Kommentare, Liner Notes, Illustrationen]
[Innersleeve: Papier, weiß, beidseitig geschlossen]
[Sonstiges:Sonderausgabe für Zweitausendeins]

Musiker:
Heiner Goebbels - Piano, Cembalo, Orgel, Synthesizer, Akkordeon, Cello, chinesiche Geige, Gitarre, Bouzouki, El-Bass, diverse Percussioninstrumente
Alfred Harth - Sopran- , Alt- und Tenorsaxophon, Saxophone, Klarinette und Bassklarinette, Bassblockflöte, diverse Percussioninstrumente
Dagmar Krause - Gesang
Ernst Stötzner - Sprecher

Produktion:
Alle Texte Bertholt Brecht
Kompositionen: Heiner Goebbels + Alfred Harth
Produktion: Heiner Goebbels + Joachim-Ernst Behrendt
Idee + Textauswahl: Joachim-Ernst Behrendt
Aufnahme + Mischung: August-Oktober 1981. Tonstudio Zuckerfabrik, Stuttgart
Aufnahme-Ingenieur: Gibbs Platen
Cover + Textheft: Pit Mischke, Berlin - unter Verwendung des Bildes "Weitermachen" (1980) von Robert Cavegn, Berlin.

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.