Hannes Ringlstetter Zum Ringlstetter
DVD, 2015, Live

Herstellungsland Österreich
Veröffentlichungs-Jahr 2015
Zeit 87:00
EAN-Nr. 4009750210925
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Eurovideo / 210 923
Musikrichtung Comedy: Kabarett
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
DVD
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 87:00  
1. "Zum Ringlstetter" 87:00 L

Infos

Hannes Ringlstetter lädt in seiner neuen Kabarett Musik Show ins Bühnenhotel "Zum Ringlstetter". Zu viert ist er in sich, mindestens, behauptet er und spielt seine Charaktere einen Abend lang in allen Untiefen aus. Der niederbayerische Agrar Grantler, der frustrierte fränkische Lehrer, der Frauenheld mit Wiener Schmäh und der stets kritische Beobachter des Zeitgeschehens: der Kabarettist Ringlstetter. Diese vier Facetten in der Person Hannes Ringlstetter blödeln charmant, philosophieren pseudo hochgeistig, zweifeln immer wieder und musizieren sich mit Leidenschaft abwechselnd durch wichtige wie scheinbar unwichtige Themen des modernen Lebens: Solar, die Steuern, die Virtualität, die Frauen, der Urlaub, und den Bezug zur Heimat mit seinen Widersprüchen. Das Leben eben. Dabei geht es immer lustig zu und doch nicht flach, immer augenzwinkernd und niemals ganz ernst. Und natürlich besteht man in unseren Zeiten nur, wenn man entspannt ist. Das ist das Wichtigste. Entspannt bleiben. Der Bodenständige tut dies am Baggersee, der Wellness Junkie mit den Beinen in einem Bottich voller Knabberfische oder in einem Ommm Stuhlkreis. All dies wird auf der Bühne ausgespielt. Wenn Sie dieses Programm angeschaut haben, kann Ihnen eigentlich nichts mehr passieren. Denn dann nehmen Sie die Welt und sich selbst sicher nicht mehr ganz so ernst.
"ZUM RINGLSTETTER" ist das vierte Solo Programm des niederbayerischen Multitalents.

Akkordeon, Keyboard: Christian Schmalz

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.