Gordon Black (02) Die Augen Des Dämonen
CD, 2009

Herstellungsland Deutschland
Veröffentlichungs-Jahr 2009
Zeit k.A.
EAN-Nr. 4042564047639
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Nocturna Entertainment / AMCD00010
Musikrichtung Hörspiel/Hörbuch: Horror
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
3 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Titel Zeit Besonderheit
1. Die Augen Des Dämonen
2. Die Augen Des Dämonen
3. Die Augen Des Dämonen
4. Die Augen Des Dämonen
5. Die Augen Des Dämonen
6. Die Augen Des Dämonen
7. Die Augen Des Dämonen
8. Die Augen Des Dämonen
9. Die Augen Des Dämonen
10. Die Augen Des Dämonen
11. Die Augen Des Dämonen
12. Die Augen Des Dämonen
13. Die Augen Des Dämonen
14. Die Augen Des Dämonen
15. Die Augen Des Dämonen
16. Die Augen Des Dämonen
17. Die Augen Des Dämonen
18. Die Augen Des Dämonen
19. Die Augen Des Dämonen
20. Die Augen Des Dämonen
21. Die Augen Des Dämonen
22. Die Augen Des Dämonen
23. Die Augen Des Dämonen
24. Die Augen Des Dämonen
25. Die Augen Des Dämonen

Infos

Ein Hörspiel von Sven M. Schreivogel - nach dem Roman von Bryan Danger I Sie brannten ihm die Augen aus, bevor sie ihn umbrachten. Als er zurückkehrte aus dem Reich der Toten, war seine Stunde gekommen. Er rechnete ab. Angst und Entsetzen waren seine allgegenwärtigen Begleiter, und leere Augenhöhlen markierten seinen Weg... I Erzähler: Wolff Frass (bekannt aus "Großstadtrevier" und "Tatort"), Gordon Black: Robert Missler (die deutsche Stimme von Robert Sean Leonard in der US-Arztserie "Dr. House", von Gary Valentine in der US-Sitcom "King of Queens" und von Grobi aus der "Sesamstrasse"), Hanako Kamara: Tanja Dohse (deutsche Stimme von Jennifer Morrison in der TV-Serie "Dr. House"), Morgan Freeway: Mario Grete, Mariette Hammond: Katja Brügger, Inspector Parker: Helgo Liebig, Chiefinspector Colman: Daniel Welbat, Mr. Harris: Patrick Bach, Mack Simon: Oliver Feld, Steve Boskow: Thomas Friebe, Gingo Rush: Franz Hofmann, Hec Burton: Oliver Clark, Jack: Monty Arnold, Win: Sven M. Schreivogel, Garderobiere: Lea Kohns, Erster Taxifahrer: Jens Wendland, Zweiter Taxifahrer: Frank Mischkowski, Earl of Blackinverness: Stephan Schwartz, Gordon Black (Kind): Alexander Siebrecht, Erste Stimme: Lea Kohns, Zweite Stimme: Annette Gunkel, Dritte Stimme: Alexandra Desoi I In weiteren Rollen: Horst von Allwörden, Dörte Denkewitz, Jean-Paul Garbode, Stephan Gewalt, Florian Hilleberg, Noah Hunter, Thomas M. Körber, Linda Lüchtrath, Horst Nowack, Andy Pearson, Bianka Röde, Jörg Schuler, Lena Simon, Amelia Städtler, Dr. Hartmut Stinus, Lena Stöneberg, Thomas Tippner, Tim Tippner, Christiane Werner I Laufzeit: 58 Minuten I Empfohlen ab 12 Jahren

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.