Gordon Black (01) Der Spiegel Des Grauens
CD, 2009

Herstellungsland Deutschland
Veröffentlichungs-Jahr 2009
Zeit k.A.
EAN-Nr. 4042564047622
Label/Labelcode GANSER & HANKE MEDIA / LC 1622
Plattenfirma/Katalog-Nr. Nocturna Entertainment / nicht vorhanden
Musikrichtung Hörspiel/Hörbuch: Horror
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
3 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Titel Zeit Besonderheit
1. Der Spiegel Des Grauens
2. Der Spiegel Des Grauens
3. Der Spiegel Des Grauens
4. Der Spiegel Des Grauens
5. Der Spiegel Des Grauens
6. Der Spiegel Des Grauens
7. Der Spiegel Des Grauens
8. Der Spiegel Des Grauens
9. Der Spiegel Des Grauens
10. Der Spiegel Des Grauens
11. Der Spiegel Des Grauens
12. Der Spiegel Des Grauens
13. Der Spiegel Des Grauens
14. Der Spiegel Des Grauens
15. Der Spiegel Des Grauens
16. Der Spiegel Des Grauens
17. Der Spiegel Des Grauens
18. Der Spiegel Des Grauens
19. Der Spiegel Des Grauens
20. Der Spiegel Des Grauens
21. Der Spiegel Des Grauens

Infos

Ein Hörspiel von Sven M. Schreivogel nach dem Roman von Norman Thackery

Das Urteil für Graf Girolamo lautete, auf dieselbe Art zu sterben wie seine Opfer - auf einen spitzen Pfahl gespießt und angesichts eines Spiegels, der ihm sein eigenes qualvolles Sterben bis zum Ende zeigte. Aber so einfach war seine schwarze Seele nicht zu vernichten. Girolamo fand einen Weg zurückzukehren, um weiter sein Unwesen zu treiben ...

Erzähler: Wolff Frass (bekannt aus "Großstadtrevier" und "Tatort")
Gordon Black: Robert Missler (die deutsche Stimme von Robert Sean Leonard in der US-Arztserie "Dr. House", von Gary Valentine in der US-Sitcom "King of Queens" und von Grobi aus der "Sesamstrasse")
Hanako Kamara: Tanja Dohse (deutsche Stimme von Jennifer Morrison in der TV-Serie "Dr. House")
Graf Girolamo: Rainer Schmitt
Sir Geoffrey: Ilja Richter
Mel Teeler: Sven M. Schreivogel
Red Cedar: Konrad Halver
Peggy: Reinhilt Schneider
Sue: Lea Kohns
Linda: Eva M. Balkenhol
Officer Clancy: Klaus-Dieter Klebsch
Sergeant Somerset: Franz Hofmann
Sergeant Monaham: Oliver Feld
Mr. Wooley: Matthias Brinck
Arzt: Daniel Welbat
Besucher: Gerrit Reinecke
Besucherin: Alexandra Desoi
Priester: Helgo Liebig
Earl of Blackinverness: Stephan Schwartz
Gordon Black (Kind): Alexander Siebrecht
Erste Stimme: Lea Kohns
Zweite Stimme: Annette Gunkel
Dritte Stimme: Alexandra Desoi

In weiteren Rollen:

Horst von Allwörden, Dörte Denkewitz, Jean-Paul Garbode, Stephan Gewalt, Florian Hilleberg, Noah Hunter, Thomas M. Körber, Linda Lüchtrath, Horst Nowack, Andy Pearson, Bianka Röde, Jörg Schuler, Lena Simon, Amelia Städtler, Dr. Hartmut Stinus, Lena Stöneberg, Thomas Tippner, Tim Tippner, Christiane Werner

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.