Goody Goody
2-CD, 2003, Pappschuber

Herstellungsland Deutschland
Veröffentlichungs-Jahr 2003
Zeit 96:43
EAN-Nr. 4006408363026
Label/Labelcode k.A.
Plattenfirma/Katalog-Nr. Delta Music GmbH / 36 302
Musikrichtung Jazz: Swing
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD 1
Track Künstler/Band Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 47:49  
1. Benny Goodman Goody Goody 2:22 I
2. Louis Armstrong All Of Me 3:02
3. Cab Calloway (Hep-Hep!) The Jumpin' Jive 2:49
4. Glenn Miller Pensylvania 6-5000 3:14
5. Dorsey Brothers & Bob Crosby Lullaby Of Broadway 2:44
6. The Mills Brothers Paper Doll 2:39
7. Harry James & Frank Sinatra All Ore Nothing At All 2:59
8. Duke Ellington Take The A-Train 2:56 I
9. Glenn Miller In The Mood 3:33 I
10. Al Jolson Geve My Regards To Broadway 2:36
11. The Andrews Sisters Bei Mir Bist Du Schön 3:07
12. Frank Sinatra & Tommy Dorsey I'll Never Smile Again 3:11
13. Artie Shaw Frenesi 3:03
14. Kay Kayser On A Slow Boat To China 3:20
15. Tommy Dorsey Music, Maestro, Please 2:53
16. Lionel Hampton Ring Dem Bells 3:21
CD 2
Track Künstler/Band Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 48:54  
1. Count Basie Swingin' The Blues 2:49
2. Billie Holiday When You're Smiling 2:52
3. Benny Goodman Louise 2:45
4. Jimmie Lunceford Margie 3:06
5. Count Basie One O'clock Jump 3:04
6. Coleman Hawkins Honeysuckle Rose 2:47
7. Louis Armstrong I Got Rhythm 3:09
8. Tommy Dorsey Marie 3:18
9. Benny Goodman It's Only A Papermoon 2:51
10. Guy Lombardo Boo-Hoo 3:07
11. Buddy Clark & Dinah Shore Baby, It's Cold Outside 2:21
12. Johnny Mercer G.I. Jive 3:21
13. Kay Kayser (I Got Spurs) Jingle, Jangle, Jingle 3:17
14. Artie Shaw Stardust 3:35
15. Glenn Miller Moonlight Serenade 3:23
16. Tommy Dorsey Boogie Woogie 3:09

Infos

Originalaufnahmen aus der Swing Ära

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.