Glenn Hughes Live In Australia
2-DVD, 2007, Live

Herstellungsland Australien
Veröffentlichungs-Jahr 2007
Zeit k.A.
EAN-Nr. 9327066002108
Label/Labelcode k.A.
Plattenfirma/Katalog-Nr. Thompson Music / TMM210
Musikrichtung Rock: Hardrock
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
DVD 1
Track Titel Zeit Besonderheit
1. Coast To Coast L C
2. I Found A Woman L
3. This Time Around L C
4. Nights In White Satin L C
5. Last Mistake L
6. This House L
7. Frail L
8. The Divine L
9. This Is How I Feel L
10. A Whiter Shade Of Pale L C
11. Mistreated L C
12. Soul Mover L
13. Gettin' Tighter L C
14. You Keep On Moving L C
DVD 2
Track Titel Zeit Besonderheit
1. Documentary The Making Of "Music For The Divine" B
2. Coast To Coast B L C
3. Gettin' Tighter B L C
4. Nights In White Satin B L C
5. Gettin' Tighter B L C
6. Mistreated B L C
7. Don't Let Me Bleed B L
8. Monkey Man B
9. This House B
10. The Divine B

Infos

Dies ist die australische Version der ID157998 , hier um eine Bonus-DVD ergänzt.

Die Aufnahmen auf DVD 1 entstanden am 17.06.2006 im "The Basement" in Sydney. Glenn wurde hierbei von Streichern und seinem Stamm-Gitarristen Joacim Marsh begleitet.
"Coast to coast" ist ein Trapeze-Cover, "This time around", Mistreated", "Gettin' tighter" und "You keep on moving" stammen im Original von Deep Purple, "Nights in white satin" ist im Original von Moody Blues und "A whiter shade of pale" von Procol Harum.

Bei "Gettin' tighter" teilt sich Glenn die vocals mit Jimmy Barnes.
Die Version auf DVD 2 von "Coast to coast" ist unplugged am 14.06.2006 Solo im Studio aufgenommen worden.
Track 2. auf DVD 2. "Gettin tighter" wurde akustisch performed am 18.06.2006 in Manchester, hier ist ebenfalls Jocke Marsh dabei. Die Tracks 3. - 6. wurden live in Rom am 20.06.2006 mitgeschnitten, hier war der RHCP-Drummer Chad Smith als special guest dabei.

Die drei VideoClips stammen vom "Music for the divine"-Album, bei "Monkey man" ist auch wieder Jimmy Barnes mit dabei und bei "This house" sehen wir erneut Chad Smith.

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.