Gert Westphal / Gudrun Haag ...Schläft Ein Lied In Allen Dingen... - Dichtung Und Musik
CD, 1990

Herstellungsland Deutschland
Veröffentlichungs-Jahr 1990
Zeit 52:03
EAN-Nr. 9783894698225
Label/Labelcode LITRATON / LC 6317
Plattenfirma/Katalog-Nr. Litraton / 5.8822
Musikrichtung Sonstiges
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 52:03  
1. Schläft Ein Lied In Allen Dingen 1:18
2. In Der Fremde 0:42
3. Die Zwei Gesellen 1:42
4. Intermezzo 0:42
5. Wehmut 0:45
6. Der Hebstwind Schüttelt Die Linde 1:08
7. Nachts 0:45
8. Mondnacht 4:58
9. Nein, Ich Bin Nicht Geboren In Indien [Aus Dem Buch Le Grand] 5:06
10. Ich Weiß Nicht, Was Soll Es Bedeuten 1:29
11. Warum Sind Denn Die Rosen So Blass 0:59
12. Lehn' Deine Wang' An Meine Wang' 1:02
13. Und Wüßten's Die Blumen, Die Kleinen 0:57
14. Sie Haben Dir Viel Erzählet 0:43
15. Vergiftet Sind Meine Lieder 0:28
16. Ein Jüngling Liebt Ein Mädchen 0:32
17. Sie Saßen Und Tranken Am Teetisch 1:04
18. Claude Debussy: 1.Arabesque (I) 1:29
19. Die Nachtigall 0:55
20. Als Ich Dich Kaum Gesehen 0:40
21. Einen Brief Soll Ich Schreiben 0:32
22. Die Zeit Ist Hin 1:02
23. Weiße Rosen 0:41
24. Du Gehst An Meiner Seite Hin 1:00
25. So Dunkel Sind Die Straßen 1:04
26. Es Ist Ein Flüstern In Der Nacht 0:46
27. Über Die Heide Hallet Mein Schritt 0:45
28. Schließe Mir Die Augen Beide 0:35
29. Claude Debussy: 1. Arabesque (II) 3:15
30. Musik: Atem Der Statuen Vielleicht 1:26
31. Der Ölbaumgarten 2:47
32. Wandelt Sich Rasch Auch Die Welt 0:57
33. Der Tod Ist Groß 0:24
34. Rose 0:15
35. Kammermusik 2:06
36. Still Zu Wissen 1:40
37. Kiesweg Und Mond Überm Baume 1:46
38. Verwandlung 0:53
39. Liebesgedicht 1:00
40. Vergißmeinnicht 1:45

Infos

Gert Westphal: Rezitation, Sprecher
Gudrun Haag: Harfe

Texte Von: Joseph Freiherr Von Eichendorff (Track 1-8)
Texte Von Heinrich Heine (Track 9-17)
Texte Von Theodor Storm (Track 19-28)
Texte Von Rainer Maria Rilke (Track 30-34)
Texte Von Joseph Weinheber (Track 35-40)

Kompsitionen von:
Jose Antonio Donostia, Marcel Tournier, Claude Debussy, Jean Michael Damase, Alphonse Hasselmans und Tobi Reiser

Keine IFPI-Codes vorhanden.
Matrix: 5 8822 0032 423 01 #
Herstellungsland lt. Aufdruck CD: MADE IN GERMANY

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.