Gaetano Donizetti Lucia Di Lammermoor (Highlights/Querschnitt)
CD, 1996

Herstellungsland Deutschland
Veröffentlichungs-Jahr 1996
Orig. Release 1992
Zeit 71:20
EAN-Nr. 706301380390
Label/Labelcode TELDEC CLASSICS / LC 6019
Plattenfirma/Katalog-Nr. Warner Classics International / 0630-13803-9
Musikrichtung Klassik: Oper
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 71:20  
1. Preludio: "Percorrete Le Spiagge Vicine" 4:36
2. "Cruda, Funesta Smania" 4:15
3. "Regnava Nel Silenzio" 4:23
4. "Quando, Rapito In Estasi" 4:51
5. "Sulla Tomba Che Rinserra" 3:11
6. "Qui Di Sposa Eterna Fede"..."Ah! Verranno A Te Sull' Aure" 6:48
7. "Soffriva Nel Pianto" 3:41
8. "Chi Mi Frena In Tal Momento?..." 3:53
9. "D'immenso Giubilo" 1:41
10. "Ah! Cessate, Ah Cessate Quel Contento" 3:07
11. "Oh Giusto Cielo!" ... "Il Dolce Suono" 3:19
12. "Ohime1 Sorge Il Tremendo Fantasma" 9:44
13. "S'avanza Enrico!" 3:33
14. "Spargi D'amaro Pianto" 6:08
15. "Fra Poco A Me Ricovero" 3:28
16. "Tu Che A Dio Spiegasti L'ali" 4:42

Infos

Opera Collection - Romantic/Romantisch Vol. 3
Edita Gruberova; Neil Shicoff
The Ambrosian Singers; London Symphony Orchestra, Richard Bonynge

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.