Friedel Hensch & Die Cyprys Tango Max
2-CD, 2007, Best-Of

Herstellungsland Unbekannt
Veröffentlichungs-Jahr 2007
Zeit 120:21
EAN-Nr. 4260134472036
Label/Labelcode k.A.
Plattenfirma/Katalog-Nr. FonoTeam / 1203
Musikrichtung Schlager
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
0 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD 1
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 59:01  
1. Das Alte Försterhaus 3:12
2. Übers Jahr Wenn Die Kornblumen Blühen 2:59
3. Mein Kaugummi 2:53
4. Die Försterliesel 3:29
5. Holdrio, Liebes Echo 3:13
6. Ansonsten Herr Lutter 2:50
7. Egon 3:18
8. Tango Maxe 3:01
9. Der Alte Schlossteich 3:17
10. Bei Mir Zu Haus 3:49
11. Ein Ganzes Leben Lang 3:09
12. Ja, Für Eine Fahrt Ans Mittelmeer 2:48
13. So Was Schönes Machst Du Nie Mir Mir 2:50
14. Es Wär Alles Nicht So Schwer 3:28
15. Mambo Italiano 3:11
16. Ohne Gruß, Ohne Kuß 2:20
17. Der Herr Skilehrer (Mit Fred Rauch) 3:00
18. Muckie Boogie 3:05
19. Oh Jägersmann 3:09
CD 2
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 61:20  
1. Das Ist Ja Prima 3:35
2. Wenn Erst Die Veilchen Blüh'n 3:19
3. Der Kleine Dompfaff 2:46
4. Die Blaue Grotte 3:13
5. Flieg' Hinaus, Kleine Schwalbe 3:32
6. Der Kleine Esbär 3:24
7. Spansiche Ballade 2:56
8. Heideröslein 3:09
9. Amara, Das Zigeunermädchen 3:21
10. Winke, Winke 3:11
11. Alles Für Die Firma (Mit Heinz Woezel) 3:39
12. C'est Si Bon 3:33
13. Die Fischerin Vom Bodensee 2:41
14. Opapa 3:31
15. Candy 2:57
16. Die Paula Muss Beim Tango Immer Weinen 3:05
17. Solang Die Sterne Glüh'n 2:52
18. Wenn Ich Will, Stiehlt Der Bill Für Mich Pferde (Mit Renée Franke) 3:25
19. Der Fremdenlegionär 3:11

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.