Herstellungsland Deutschland
Veröffentlichungs-Jahr 2016
Zeit 60:15
EAN-Nr. 747313300075
Label/Labelcode NAXOS / LC 05537
Plattenfirma/Katalog-Nr. Naxos Rights US. Inc. / 8.573000
Musikrichtung Klassik: Kammermusik
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Künstler/Band Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 60:15  
1. Friedrich August Kummer der Jüngere & François Schubert Deux Duos Concertans Pour Violon Et Violoncelle Op. 67 Sur Des Thèmes Favoris De Zampa Et De Guillaume Tell / Duo No. 1 10:24 I
2. Friedrich August Kummer der Jüngere & François Schubert Deux Duos Concertans Pour Violon Et Violoncelle Op. 67 Sur Des Thèmes Favoris De Zampa Et De Guillaume Tell - Duo No. 2 12:47 I
3. Friedrich August Kummer der Jüngere Deux Duos De Concert Pour Violon Et Violoncelle Op. 67 - Fantaisie Brillante Sur Un Motif De Bellini 7:05 I
4. Friedrich August Kummer der Jüngere Deux Duos Concertans Pour Violon Et Violoncelle Op. 67 - Introduction Et Variations Sur Un Thème Suisse 7:02 I
5. Friedrich August Kummer der Jüngere & François Schubert Deux Duos De Concert Pour Violon Et Violoncelle Op. 52 Book III - Souvenir De Fra Diavolo 12:53 I
6. Friedrich August Kummer der Jüngere & François Schubert Deux Duos De Concert Pour Violon Et Violoncelle Op. 52 Book III - Fantaisie Sur Des Airs Nationaux Styriens 10:04 I

Infos

Friedemann Eichhorn - violin
Alexander Hülshoff - cello

recorded march 2013 and december 2014 at Studio 2, Bayerischer Rundfunk, München
engineering by Peter Urban and Christiane Voitz

Tracks 1-2 und 5-6 sind gemeinsame Kompositionen der beiden Komponisten, Tracks 3 und 4 von Frédéric Kummer allein.

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.