Fire! Orchestra Exit!
LP, 2013, Live

Herstellungsland Unbekannt
Veröffentlichungs-Jahr 2013
Zeit k.A.
EAN-Nr. 7033660031384
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Rune Grammofon / RLP3178
Musikrichtung Jazz: Avantgarde, Free Jazz, Fusion
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
LP
Track Titel Zeit Besonderheit
A 1. Exit! Part One L
B 2. Exit! Part Two L

Infos

Recorded friday, Jan 13th, 2012 at Fylkingen, Stockholm.
Mixed in Stockholm, Spring 2012.
Mastered at NutidStudio, Stockholm, Fall 2012.

Alto Saxophone – Anna Högberg
Baritone Saxophone, Clarinet – Fredrik Ljungkvist
Bass – Dan Berglund, Joe Williamson, Joel Grip
Bass Saxophone – Jonas Kullhammar
Composed By – Werliin*, Fire!, Berthling*, Gustafsson*
Conductor – Mats Gustafsson
Drums – Andreas Werliin, Johan Holmegard, Raymond Strid, Thomas Mera Gartz *
Electric Bass – Johan Berthling
Electronics – Joachim Nordwall
Guitar – Andreas Söderström, David Stackenäs, Sören Runolf
Lyrics By – Arnold De Boer
Mixed By – Fire!, Sigge Krantz
Organ – Tomas Hallonsten
Piano, Electronics – Sten Sandell
Producer – Fire!, Rune Grammofon
Recorded By – Mikael Werliin, Sigge Krantz
Sleeve, Design – Kim Hiorthøy
Tenor Saxophone – Elin Larsson
Tenor Saxophone, Electronics [Live Electronics] – Mats Gustafsson
Trombone – Mats Äleklint
Trumpet – Emil Strandberg, Magnus Broo, Niklas Barnö
Tuba – Per Åke Holmlander
Voice – Mariam Wallentin, Sofia Jernberg
Voice, Guitar – Emil Svanängen

(P) & (C) 2013 Rune Grammofon

black vinyl edition

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.